03.06.2010, 14:05
Lade dir bitte auch mal das PDF aus dem Link 'runter
Im Prinzip einfach, und auch wieder nicht.
Du hast dreimal Glück
1. Bin ich konstruktiv
2. habe ich mir einen Sack BTS 6143D günstig geschossen
3. Bin ich neugierig
Wenn du diesen Typ ausgesucht hast, dann geht das so:
Pin 1&5 gehen an die Scheinwerferbirne
Pin 3 und der Träger gehen an Batterieplus
Pin 4 kann nach Test komplett frei bleiben, also auch nicht an Masse
Pin 2 ist der Steuereingang.
Kleines Problem. Negative Logik.
Abhilfe:
Einen NPN Universaltransistor (0,05€) mit Emitter auf Minus.
Kollektor über 1 Kilo Ohm an Pin 2
Basis über ein Kilo Ohm an den Ausgang des Lichtschalter, sprich, den Draht der vorher an den Glühfaden ging.
Bis auf den blöden zweiten Logikinverter wirklich genial einfach.
Die Einschaltstrombegrenzung ist hier aber nicht wirklich vorhanden, 75A sind nicht weniger als ohne.
Aber immer noch besser als bei einem Relais.
Im Prinzip einfach, und auch wieder nicht.
Du hast dreimal Glück
1. Bin ich konstruktiv
2. habe ich mir einen Sack BTS 6143D günstig geschossen
3. Bin ich neugierig
Wenn du diesen Typ ausgesucht hast, dann geht das so:
Pin 1&5 gehen an die Scheinwerferbirne
Pin 3 und der Träger gehen an Batterieplus
Pin 4 kann nach Test komplett frei bleiben, also auch nicht an Masse
Pin 2 ist der Steuereingang.
Kleines Problem. Negative Logik.
Abhilfe:
Einen NPN Universaltransistor (0,05€) mit Emitter auf Minus.
Kollektor über 1 Kilo Ohm an Pin 2
Basis über ein Kilo Ohm an den Ausgang des Lichtschalter, sprich, den Draht der vorher an den Glühfaden ging.
Bis auf den blöden zweiten Logikinverter wirklich genial einfach.
Die Einschaltstrombegrenzung ist hier aber nicht wirklich vorhanden, 75A sind nicht weniger als ohne.
Aber immer noch besser als bei einem Relais.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen