Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Fahrwerk Problem
#2
hi
also federwgsbegrenzer gibt es in zwei verschiedenen formen.
- einmal die von ebay zum anclipsen, die aber angeblich unter hoher belastung (also starkem einfedern) von der kolbenstange springen können, da sie halt nur darum geklemmt sind.
- und die (zb von raidhp) die bei ausgebautem fahrwerk montiert werden müssen. diese haben eine röhrenform und umschließen die kolbenstange komplett. dadurch können sie halt nicht abspringen.

wie viel begrenzer man wirklich bruacht, kann man mit mehreren leuten einfach austesten indem man kontrolliert, die tief der wagen eintaucht und nach und nach immer mehr begrenzer verbaut.

so oder so ist das aber eigentlich die unschönere variante.
wir hatten das früher auch mal, aber es fährt sich dann (besonders zu 4.) doch schon sehr hart und angebrachter ist es, einfach die pfalz, die sich in den hinteren radhäusern befindet, zu entfernen, umzulegen und nachzubehandeln, damit sie nicht rostet.
dann sollte eigentlich nichts mehr schleifen.
ansonten hilft natürlich auch das ziehen der radkästen, was aber 1. teurer und 2. für twingofelgen eigentlich unnötig ist.

ich wünsch dir schonmal viel erfolg beim bearbeiten (ist ernst gemeint, auch wenn ironisch klingt).
schöne grüße
Zitieren
Es bedanken sich:


Nachrichten in diesem Thema
Fahrwerk Problem - von TerrorOma - 22.05.2010, 03:49
RE: Fahrwerk Problem - von TTT - 22.05.2010, 04:43
RE: Fahrwerk Problem - von TwingoDevil - 22.05.2010, 09:18
RE: Fahrwerk Problem - von TerrorOma - 22.05.2010, 14:37
RE: Fahrwerk Problem - von TwingoDevil - 22.05.2010, 19:35

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Twingo RS-Fahrwerk identisch mit GT-Fahrwerk? cede 4 8.012 11.05.2015, 11:51
Letzter Beitrag: RölliWohde
ZZTwingo1 T-Line mit 60/40 Fahrwerk PROBLEM ! UltimaStyler 15 14.116 24.09.2012, 04:51
Letzter Beitrag: paul75

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste