Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
K7M Motorumbau - Steuergerät freischalten
#3
Mein Twingo ist Baujahr 93 und hat keine Wegfahrsperre. Noch nichtmal einen Transponder im Schlüssel.

Bisher hab ich es immer so probiert indem ich den Wagen verriegelt hab per Fernbedienung, dann den Code eingegeben hab, den Motor danach gestartet hab und bei laufendem Motor die Codierte Leitung zum Steuergerät abgeklemmt hab. Danach fing dann auch immer die gelbe Kontrolllampe an zu leuchten, weil wohl iwas an der Einspritzung nicht mehr stimmt.
Wenn ich den Motor dann aus mache lässt er sich nicht mehr starten.
Das heißt ja dann, dass das Motorsteuergerät wieder gesperrt ist.
Ich habe diese Vorgehensweise von einem Kollegen, der schon oft nen K7M Umbau gemacht hat.
Und weil das nicht geklappt hat hab ich noch wen anders gefragt, der den Megane Motor eingebaut hat und er hat mir den Link zu deiner Anleitung hier im Forum und meinte es wäre dieselbe Vorgehensweise.
Aber ich weiß nicht welchen Stecker ich dabei abziehen muss.
Zitieren
Es bedanken sich:


Nachrichten in diesem Thema
RE: K7M Motorumbau - Steuergerät freischalten - von Stenti - 11.05.2010, 20:38

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Original- Drehzahlmesser freischalten? toyorati 6 4.464 18.10.2020, 21:41
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
  Wegfahrsperre nach Motorumbau Xeraton 32 12.195 15.09.2020, 17:41
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste