07.04.2010, 19:56
Also konkret ist es bei Fahrzeugen der VW Gruppe so, das es sehr gravierende Probleme mit den Zweimassenschwungrädern der Marke LUK (LUK und Sachs werden verbaut) gibt.
Wie ein Zweimassenschwungrad (im folgenden von mir ZMS genannt) funktioniert kann man auf Wikipedia oder kfz-tech.de nachlesen.
Auf jeden Fall gibt es in diesem ZMS lange Radialfedern die, Radialschwingungen bedämpfen und das alles liegt in einer Fettfüllung.
Durch Fabrikationsfehler von seiten LUK kommt es zu einem Austritt dieser Fettfüllung welche natürlich vom drehen Schwungrad weggeschleudert wird und sich dann an heißen Motorteilen entzünden kann.
Das passiert nur bei Dieselmotoren (da diese ja gegen die "Ruppigkeit" ein ZMS haben) und dort gerne.
War aber nur eine Serie bei denen das passiert ist...
Ich weiß das, ich hab bei der Rückholaktion von VW nähmlich Wochenlang nur ZMS getauscht.
Wie ein Zweimassenschwungrad (im folgenden von mir ZMS genannt) funktioniert kann man auf Wikipedia oder kfz-tech.de nachlesen.
Auf jeden Fall gibt es in diesem ZMS lange Radialfedern die, Radialschwingungen bedämpfen und das alles liegt in einer Fettfüllung.
Durch Fabrikationsfehler von seiten LUK kommt es zu einem Austritt dieser Fettfüllung welche natürlich vom drehen Schwungrad weggeschleudert wird und sich dann an heißen Motorteilen entzünden kann.
Das passiert nur bei Dieselmotoren (da diese ja gegen die "Ruppigkeit" ein ZMS haben) und dort gerne.
War aber nur eine Serie bei denen das passiert ist...
Ich weiß das, ich hab bei der Rückholaktion von VW nähmlich Wochenlang nur ZMS getauscht.