Das Twingoforum...
Motorbrand, wie den das? - Druckversion

+- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de)
+-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html)
+--- Forum: Motor (https://www.twingotuningforum.de/forum-55.html)
+--- Thema: Motorbrand, wie den das? (/thread-11315.html)



Motorbrand, wie den das? - Aleika - 06.04.2010

Hi,
ich habe gerade online "Schneller als die Polizei erlaubt" geschaut.
Dort war ein VW Touran dessen Motorbrande, der Fahrer meinte das Auto war gerade mal ein Jahr alt.
Leider wurde nicht gesagt warum dieser Brand entstand.
Da mich das aber brennend interressiert, frage ich mal hier.
Ich dachte, das sowas nur bei älteren Autos passieren kann.

Hier das Video


RE: Motorbrand, wie den das? - Hurricane2033 - 06.04.2010

hallo

also es kann eigentlich bei jedem wagen passieren. es gibt auch die unterschiedlichsten möglichkeiten wie sowas entsteht. es können entzündliche flüssigkeiten an heiße teile kommen die krümmer oder sowas. wenn eine benzin oder ölleitung undicht wird passiert sowas. oder wenn die kopf oder ventildeckeldichtung so undicht wird das massig öl auf den krümmer kommt.

es kann aber auch ein kurzschluss in einer verkabelung sein der den brand auslöst. sogar fehlzündungen können einen brand auslösen weil dann benzin in die abgasanlage gelangt und dort wegen der temperaturen änfängt zu brennen.

es ist also eigentlich immer eine brennbare flüssigkeit plus die passende temperatur. vom kabelbrand mal abgesehen.


RE: Motorbrand, wie den das? - Green Dream - 06.04.2010

http://www.autobild.de/artikel/feuerschaeden_52894.html Wink


RE: Motorbrand, wie den das? - Bugbert - 06.04.2010

Da muss ich direkt an die ersten Audi R8 denken, die bis auf den Rahmen abgebrannt sind und von der Karosserie selbst nichts mehr übrig war... Very Happy


RE: Motorbrand, wie den das? - Rotfuchs - 07.04.2010

Also konkret ist es bei Fahrzeugen der VW Gruppe so, das es sehr gravierende Probleme mit den Zweimassenschwungrädern der Marke LUK (LUK und Sachs werden verbaut) gibt.

Wie ein Zweimassenschwungrad (im folgenden von mir ZMS genannt) funktioniert kann man auf Wikipedia oder kfz-tech.de nachlesen.

Auf jeden Fall gibt es in diesem ZMS lange Radialfedern die, Radialschwingungen bedämpfen und das alles liegt in einer Fettfüllung.

Durch Fabrikationsfehler von seiten LUK kommt es zu einem Austritt dieser Fettfüllung welche natürlich vom drehen Schwungrad weggeschleudert wird und sich dann an heißen Motorteilen entzünden kann.

Das passiert nur bei Dieselmotoren (da diese ja gegen die "Ruppigkeit" ein ZMS haben) und dort gerne.

War aber nur eine Serie bei denen das passiert ist...


Ich weiß das, ich hab bei der Rückholaktion von VW nähmlich Wochenlang nur ZMS getauscht.