Themabewertung:
  • 2 Bewertung(en) - 3 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Optimierung der Luftansaugung beim D7F-Motor
#17
Du hast in Prinzip recht mit dem Resonanzraum (Helmholtzresonator http://de.wikipedia.org/wiki/Helmholtz-Resonator ), aber das bringt schon was nicht nur für das Ansauggeräusch, denn das zusätzliche Luftvolumen steht beim plötzlichen Tritt auf´s Gas schneller zur Verfügung und muss nicht erst durch das Kleine Röhrchen, bzw. den Ansaugschlauch. Du hast also ein besseres Ansprechverhalten.

Außerdem gibt´s noch einen ganz praktischen Vorteil. Beim ClioA zumindest (weiss nicht wie man es beim Twingo realisieren kann) kann man den Ansaugschlauch so platzieren, dass er voll angeströmt wird und auch ohne größere Knicke zum Luffilterkasten führt. Mit allen Vor- und Nachteilen. Nachteil ist, dass man auch viel Schmutz (Insekten, kleine Steinchen usw. ansaugt). Hat man jetzt den Deckel offen, dann fliegen dieses schweren Schmutzbestandteile aufgrund ihrer größeren Trägheit, weiter in den Deckel, wo sie wenn man etwas Öl oder Fett reingesprüht hat, gebunden werden und dann auch da bleiben.
Zitieren
Es bedanken sich:


Nachrichten in diesem Thema
RE: Optimierung der Luftansaugung beim D7F-Motor - von Oliver - 14.02.2010, 07:08

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
ZZTwingo1 Motor pfeift beim Gas geben im 5 Gang diejessics85 4 7.738 28.02.2015, 16:41
Letzter Beitrag: diejessics85
ZZTwingo1 Chiptuning?? bzw. Optimierung.. für den 1,2l 16V D4F Kevinc06 31 113.100 20.11.2014, 13:40
Letzter Beitrag: TwingoTobse
  motor stottert beim fahren.. blauer Flitzer 12 11.096 23.04.2014, 21:05
Letzter Beitrag: Trinacrius
  Luftansaugung was ist Besser MoneyHunter87 19 20.433 06.09.2013, 21:18
Letzter Beitrag: Rowdy
ZTwingo2 Motor stottert im Leerlauf und beim beschleunigen Baho 18 23.003 24.11.2011, 21:08
Letzter Beitrag: deebase

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste