14.02.2010, 00:07
Die Anleitung ist wirklich hilfreich und sollte auch beachtet werden, wenn man an seinem Twingo ein bisschen was basteln will.
Vielen Dank dafür!
Allerdings habe ich noch eine kleine Anmerkung: Der "Deckel" des Luftfilterkastens ist im Prinzip nichts anderes als ein Resonanzraum. Daher bringt es außer Sound nichts, die Öffnung mit den kleinen Röhrchen drin zu vergrößern.
Wer also nur die Luftzufuhr verbessern möchte, aber nicht unbedingt unbedingt ein lauteres Auto haben will, lässt einfach den Deckel im Serienzustand.
Vielen Dank dafür!
Allerdings habe ich noch eine kleine Anmerkung: Der "Deckel" des Luftfilterkastens ist im Prinzip nichts anderes als ein Resonanzraum. Daher bringt es außer Sound nichts, die Öffnung mit den kleinen Röhrchen drin zu vergrößern.
Wer also nur die Luftzufuhr verbessern möchte, aber nicht unbedingt unbedingt ein lauteres Auto haben will, lässt einfach den Deckel im Serienzustand.