So, nun berichte ich, was ich bisher gemacht habe.
Also, Seitenverkleidung demontiert. Das Antennenkabel mit einem runden Metallrädchen kam zum Vorschein. Dieses hatte an einer Seite messerscharfe Zacken. Die sind dafür da, um in sich in die Karosserie reinzubeißen, um einen Massenkontakt herzustellen. Ich habe an der Stelle der Karosserie, an der der Massenkontakt zu stande kommt, mit einer Drahtbürste den Lack entfernt. Also ich habe jetzt einen sauberen Kontakt zur Karosserie. Auch habe ich die Lange schraube, wo dieses Rädchen mit den Zacken drauf kommt, mit einer Drahtbürse sauber gemacht.
Jetzt empfange ich immerhin drei Sender !!!! Aber überhaupt nicht die Hauptsender, die man in meiner Gegend so hört: SWR3, Radio 7, Antenne 1.
Die Sender sind zwar ziemlich stark, aber ich kann sie dennoch nicht empfangen.
Jetzt weiß ich nicht weiter. Ich habe meiner Meinung nach alles geprüft.
Was ich noch machen werde. Ich werde ein bisschen Alufolie in das Loch im Außenspiegel stecken, in das die Antenne rein geschraubt wird. Ich glaube fast, dass die Antenne keinen richtigen Kontakt zum Boden hat. Dort habe ich (ganz unten in der Muffe) so eine Art Kreuzschraube gesehen. Ob das Sinn macht weiß ich nicht, da die Muffe ja insgesamt leitet.
Mein Autoschrauber meint, vielleicht fehlt der Antennenverstärker in diesem Twingo. Er weiß, das VW so etwas in die kleine Autos eingebaut hat. Von so etwas habe ich aber noch nie gehört. Alle meine beiden Vorgängertwingos haben einen glasklaren und sauberen Radioempfang gehabt. Ob es an meinem Radio liegt ?? Ist ein Kenwood W3044, Nagelneu. Ich denke nicht, denn auch das Original Twingo Radio, dass drin war, hat so gut wie keine Sender empfangen. Der Meister, denn ich darauf angesprochen habe, war überzeugt davon, ich könnte kein Radio bedienen (habe ich in seinem Gesichtsausdruck gelesen).
Na ja, gibt es noch EINEN Tipp oder Ratschlag denn ich noch nicht probiert habe ???
Vielen Dank und ein schönes Wochenende.
Ach ja, Empfang ist immer schlecht; ob Motor an oder aus. Kein Unterschied.
Also, Seitenverkleidung demontiert. Das Antennenkabel mit einem runden Metallrädchen kam zum Vorschein. Dieses hatte an einer Seite messerscharfe Zacken. Die sind dafür da, um in sich in die Karosserie reinzubeißen, um einen Massenkontakt herzustellen. Ich habe an der Stelle der Karosserie, an der der Massenkontakt zu stande kommt, mit einer Drahtbürste den Lack entfernt. Also ich habe jetzt einen sauberen Kontakt zur Karosserie. Auch habe ich die Lange schraube, wo dieses Rädchen mit den Zacken drauf kommt, mit einer Drahtbürse sauber gemacht.
Jetzt empfange ich immerhin drei Sender !!!! Aber überhaupt nicht die Hauptsender, die man in meiner Gegend so hört: SWR3, Radio 7, Antenne 1.
Die Sender sind zwar ziemlich stark, aber ich kann sie dennoch nicht empfangen.
Jetzt weiß ich nicht weiter. Ich habe meiner Meinung nach alles geprüft.
Was ich noch machen werde. Ich werde ein bisschen Alufolie in das Loch im Außenspiegel stecken, in das die Antenne rein geschraubt wird. Ich glaube fast, dass die Antenne keinen richtigen Kontakt zum Boden hat. Dort habe ich (ganz unten in der Muffe) so eine Art Kreuzschraube gesehen. Ob das Sinn macht weiß ich nicht, da die Muffe ja insgesamt leitet.
Mein Autoschrauber meint, vielleicht fehlt der Antennenverstärker in diesem Twingo. Er weiß, das VW so etwas in die kleine Autos eingebaut hat. Von so etwas habe ich aber noch nie gehört. Alle meine beiden Vorgängertwingos haben einen glasklaren und sauberen Radioempfang gehabt. Ob es an meinem Radio liegt ?? Ist ein Kenwood W3044, Nagelneu. Ich denke nicht, denn auch das Original Twingo Radio, dass drin war, hat so gut wie keine Sender empfangen. Der Meister, denn ich darauf angesprochen habe, war überzeugt davon, ich könnte kein Radio bedienen (habe ich in seinem Gesichtsausdruck gelesen).
Na ja, gibt es noch EINEN Tipp oder Ratschlag denn ich noch nicht probiert habe ???
Vielen Dank und ein schönes Wochenende.
Ach ja, Empfang ist immer schlecht; ob Motor an oder aus. Kein Unterschied.