15.01.2010, 12:30
wenns nur bei minustemperaturen ist, ist es einfach nur das eis in den fugen.
beim fahren verwindet sich die karosserie (vlt. noch durch ein härteres fahrwerk verstärkt?), wodurch sich relativbewegungen in den mit eis zugefrorenen führungen ergeben.
enteisungspray kann aktuell wirken (denke aber auf dauer nicht gut für die führungen).
am besten und teuersten ist TEFLON-fett (handelsname z.b. Krytox).
einfaches silikonspray hilft aber auch.
glyzerinhandcreme Atrix -als hausmittelchen auch von nutzen.
muss halt ein trennmittel sein, dass das eis nicht an den flanken anfriert.
lg - manfred
beim fahren verwindet sich die karosserie (vlt. noch durch ein härteres fahrwerk verstärkt?), wodurch sich relativbewegungen in den mit eis zugefrorenen führungen ergeben.
enteisungspray kann aktuell wirken (denke aber auf dauer nicht gut für die führungen).
am besten und teuersten ist TEFLON-fett (handelsname z.b. Krytox).
einfaches silikonspray hilft aber auch.
glyzerinhandcreme Atrix -als hausmittelchen auch von nutzen.
muss halt ein trennmittel sein, dass das eis nicht an den flanken anfriert.
lg - manfred