15.01.2010, 12:12
Jep, kann ich bestätigen.
kann man teilweise sehr wohl was gegen machen! Das Klappern z.B. lässt sich durch einschmieren der Auflageflächen mit z.B. Pressfett (nur gaaanz dünn!) und Pflegen der Dichtungen mit Hirschtalg beheben.
Knirschen tut's weil in den laufschienen aber auch unter dem Spoiler gerne Eis sitzt. Das Dach vibriert natürlich beim fahren und schlägt gegen das Eis, verdichtet den Schnee zu eis und ähnliches. Fahr mal in die Waschstrasse und strahl' mit richtig Druck die Laufschienen, den übergang der Scheiben und den bereich unterm Spoiler ab.
Meines ist nach etwa 2 Stunden säubern, säubern, säubern, gängig machen und schmieren so gut wie ruhig, sobald der Motor die Warmlaufphase hinter sich hat. Auch bei Schlaglöchern.
lG
kann man teilweise sehr wohl was gegen machen! Das Klappern z.B. lässt sich durch einschmieren der Auflageflächen mit z.B. Pressfett (nur gaaanz dünn!) und Pflegen der Dichtungen mit Hirschtalg beheben.
Knirschen tut's weil in den laufschienen aber auch unter dem Spoiler gerne Eis sitzt. Das Dach vibriert natürlich beim fahren und schlägt gegen das Eis, verdichtet den Schnee zu eis und ähnliches. Fahr mal in die Waschstrasse und strahl' mit richtig Druck die Laufschienen, den übergang der Scheiben und den bereich unterm Spoiler ab.
Meines ist nach etwa 2 Stunden säubern, säubern, säubern, gängig machen und schmieren so gut wie ruhig, sobald der Motor die Warmlaufphase hinter sich hat. Auch bei Schlaglöchern.
lG
"My beer can do that, hold me!"
Ich habe zwar keine Lösung,doch ich bewundere das Problem.
