07.12.2009, 21:06
hallo
so mal ein wenig was neues in bildern. habe das blechstück endlich so gut wie fertig geformt um es die tage einzuschweißen. so hier mal ein bild davon was mal meine lufthutze werden soll. war ne menge arbeit.
![[Bild: twingo-09341205012-6IP.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/twingo-09341205012-6IP.jpg)
hier mal die rückseite. wie man sieht wurde das blech eingeschnitten und umgelegt. zum einen stabilisiert das die ganze sache zusätzlich und zum anderen bekommt man schöne runde kanten. die stellen wo kein blech vorhanden war nach dem umbiegen wurde per schutzgasschweißen material aufgetragen und zurecht gefeilt.
![[Bild: twingo-09341205259-Bef.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/twingo-09341205259-Bef.jpg)
hier mal ein bild wie das ding auf der motorhaube aussieht.
![[Bild: twingo-09341205440-PXy.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/twingo-09341205440-PXy.jpg)
und hier noch einmal ein bild wie die ganze motorhaube aussieht. der große flecken spachtel an stelle der rombe ist recht einfach zu erklären. habe alles vernünftig und sauber mit einem stück blech zugeschweißt. dann ist mir leider ein missgeschick passiert und die haube ist mir weggerutscht und hat voll einen auf die nase bekommen. nach edlichem fluchen habe ich dann alles per hammer und sonstige mitteln gerade gedengelt. aber die ganzen kleinen unebenheiten vom hammer gehen halt nicht vollkommen weg und deshalb ist der fleck spachtel halt so groß. die kleinen flecken sind von den wischerdüsen welche wegkamen und ein paar kleinere dellen.
![[Bild: twingo-09341205931-gCO.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/twingo-09341205931-gCO.jpg)
was noch fehlt sind die aufnahmen für meine fächerstrahldüsen von audi. finde die originale spritzdüse einfach unpraktisch. die haut das wasser mehr gegen den wischerarm als alles andere. außerdem finde ich die fächerdüsen wesentlich besser als so normale düsen. die fächerdüsen sollen von unten in die haube. man sieht sie also nicht von außen. ich muss für das ganze nur noch ne halterung bauen und das ding dann einschweißen.
so das wars erst einmal. werde neue bilder machen wenn es etwas weiter voran gegangen ist.
so mal ein wenig was neues in bildern. habe das blechstück endlich so gut wie fertig geformt um es die tage einzuschweißen. so hier mal ein bild davon was mal meine lufthutze werden soll. war ne menge arbeit.
![[Bild: twingo-09341205012-6IP.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/twingo-09341205012-6IP.jpg)
hier mal die rückseite. wie man sieht wurde das blech eingeschnitten und umgelegt. zum einen stabilisiert das die ganze sache zusätzlich und zum anderen bekommt man schöne runde kanten. die stellen wo kein blech vorhanden war nach dem umbiegen wurde per schutzgasschweißen material aufgetragen und zurecht gefeilt.
![[Bild: twingo-09341205259-Bef.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/twingo-09341205259-Bef.jpg)
hier mal ein bild wie das ding auf der motorhaube aussieht.
![[Bild: twingo-09341205440-PXy.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/twingo-09341205440-PXy.jpg)
und hier noch einmal ein bild wie die ganze motorhaube aussieht. der große flecken spachtel an stelle der rombe ist recht einfach zu erklären. habe alles vernünftig und sauber mit einem stück blech zugeschweißt. dann ist mir leider ein missgeschick passiert und die haube ist mir weggerutscht und hat voll einen auf die nase bekommen. nach edlichem fluchen habe ich dann alles per hammer und sonstige mitteln gerade gedengelt. aber die ganzen kleinen unebenheiten vom hammer gehen halt nicht vollkommen weg und deshalb ist der fleck spachtel halt so groß. die kleinen flecken sind von den wischerdüsen welche wegkamen und ein paar kleinere dellen.
![[Bild: twingo-09341205931-gCO.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/twingo-09341205931-gCO.jpg)
was noch fehlt sind die aufnahmen für meine fächerstrahldüsen von audi. finde die originale spritzdüse einfach unpraktisch. die haut das wasser mehr gegen den wischerarm als alles andere. außerdem finde ich die fächerdüsen wesentlich besser als so normale düsen. die fächerdüsen sollen von unten in die haube. man sieht sie also nicht von außen. ich muss für das ganze nur noch ne halterung bauen und das ding dann einschweißen.
so das wars erst einmal. werde neue bilder machen wenn es etwas weiter voran gegangen ist.