04.11.2009, 19:14
Hallo lucky7,
neben der Seite und den Rückleuchten gibt es noch einen dritten Bereich, wo eventuell Wasser eintreten könnte:
Die Stopfen im Boden der Reserveradmulde. So war das nämlich bei mir ...
Ich habe die Bereiche um die Stopfen einfach mit Unterbodenschutz verschmiert.
Schau Dir mal mein Foto im 4. Beitrag des Wagenheberthreads an: Die glänzenden schwarzen Stellen an der Mulde zeigen den Unterbodenschutz.
Herausbekommen habe das da so: Ich habe genau darauf geachtet, ob oberhalb der Reserveradmulde irgendwo eine feuchte bzw. nasse Stelle zu finden war - nach einer Regenfahrt natürlich ...
Da dies nicht der Fall war, musste das Wasser logischerweise von unten eindringen ...
Gruss
Klaus
neben der Seite und den Rückleuchten gibt es noch einen dritten Bereich, wo eventuell Wasser eintreten könnte:
Die Stopfen im Boden der Reserveradmulde. So war das nämlich bei mir ...

Ich habe die Bereiche um die Stopfen einfach mit Unterbodenschutz verschmiert.
Schau Dir mal mein Foto im 4. Beitrag des Wagenheberthreads an: Die glänzenden schwarzen Stellen an der Mulde zeigen den Unterbodenschutz.
Herausbekommen habe das da so: Ich habe genau darauf geachtet, ob oberhalb der Reserveradmulde irgendwo eine feuchte bzw. nasse Stelle zu finden war - nach einer Regenfahrt natürlich ...

Da dies nicht der Fall war, musste das Wasser logischerweise von unten eindringen ...
Gruss
Klaus
Authentique Phase 2 - D7F F702 - a. d. v id. dec. MCMXCVIII
Galaxy Phase 1 - C3G A700 - id. iun. MCMXCIV
Heide-Twingos
Galaxy Phase 1 - C3G A700 - id. iun. MCMXCIV
Heide-Twingos