15.10.2009, 19:01
Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem mit dem Twingo (C067) meiner Frau:
Vor einigen Tagen fing der Wagen plötzlich an zu ruckeln und hatte keine Leistung mehr. Die Diagnose (nacheinander einen Kerzenstecker nach dem anderen abgezogen) ergab, dass der 2. Zylinder nicht mehr lief.
Diese eine Kerze war total verrußt, die anderen 3 hatten ein schönes Bild. Ich habe dann nacheinander die Kerze, Zündspule, Zündkabel und sogar die Einspritzdüse gewechselt, ohne dass sich etwas geändert hätte.
Eine genauere "Untersuchung" ergab, dass seltsamerweise bei herausgeschraubter Zündkerze ein starker Funke sichtbar ist, wenn ich die selbe Kerze dann hineinschraube, den Motor starte (läuft wieder nur auf 3 Pötten) und die Kerze danach wieder herausschraube, ist die Elektrode nass!
Wie kann denn das sein???
Kann mir das jemand erklären?
Könnte es vielleicht am OT-Geber liegen?
Danke vorab,
Gruß
ich habe folgendes Problem mit dem Twingo (C067) meiner Frau:
Vor einigen Tagen fing der Wagen plötzlich an zu ruckeln und hatte keine Leistung mehr. Die Diagnose (nacheinander einen Kerzenstecker nach dem anderen abgezogen) ergab, dass der 2. Zylinder nicht mehr lief.
Diese eine Kerze war total verrußt, die anderen 3 hatten ein schönes Bild. Ich habe dann nacheinander die Kerze, Zündspule, Zündkabel und sogar die Einspritzdüse gewechselt, ohne dass sich etwas geändert hätte.
Eine genauere "Untersuchung" ergab, dass seltsamerweise bei herausgeschraubter Zündkerze ein starker Funke sichtbar ist, wenn ich die selbe Kerze dann hineinschraube, den Motor starte (läuft wieder nur auf 3 Pötten) und die Kerze danach wieder herausschraube, ist die Elektrode nass!
Wie kann denn das sein???
Kann mir das jemand erklären?
Könnte es vielleicht am OT-Geber liegen?
Danke vorab,
Gruß