Hallo!!!
Bin seit Montag stolzer Besitzer eines Renault Twingo BJ. ´02 mit D7F Motor mit ca. 50000km drauf, und neu hier im Forum.
Hab dann gleich am Dienstag einen neuen Zahnriemenkit + Wasserpumpe beim Stahlgruber bestellt (Zahnriemen von Conti, Wasserpumpen-Hersteller weis ich jetzt leider nicht mehr,auf alle Fälle nicht die billigste und eine die eigentlich keine Probleme machen sollte mit Lager usw...!)
Hab mir davor die ganzen Beiträge hier durchgelesen wegen Zahnriemenwechsel usw....,sehr informativ und hilfreich!!
Am Mittwoch wurde mir in einer freien Werkstatt die ich gut kenne (keine Atu- oder Forstinger Werkstatt) von einem erfahrenen Mechaniker der Zahnriemen inkl. Spannrolle + Wasserpumpe gewechselt,Kühlflüssigkeit neu usw....
Anzugsdrehmomente hatten wir vom "Auto-Data" Handbuch....
Zahnriemenspannung sag ich jetzt mal in etwa gleich wie hier im Forum überall beschrieben.
Zusammengebaut,gestartet,alles ok.
Binn dann eine Proberunde gefahren und stellte dann fest daß ein leichtes "Wimmern" (ähnlich dem Geräusch einer Benzinpumpe) aus dem Motorraum zu hören war.
Keilriemen war es eindeitig nicht,Lichtmaschinenlager auch nicht,Motor habn wir ohne Keilriemen laufen lassen,das leichte "Wimmer-Geräusch" müsste von der Wasserpumpe kommen.....
Also nochmal runter mit allem und Zahnriemenspannung nochmal kontrolliert,passte soweit jedoch lies der Mechaniker noch ein wenig an Spannung nach,perfekt-Geräusch war weg.
Nun jetzt zuhause war es wieder leicht zu hören.
Frage: brauchen die Sachen einige KM bzw Zeit bis sie "eingelaufen" sind??
Hat da jemand vielleicht Erfahrung???
Wäre dankbar um ein paar Antworten!!
Danke im Vorraus!!
LG Franz
Bin seit Montag stolzer Besitzer eines Renault Twingo BJ. ´02 mit D7F Motor mit ca. 50000km drauf, und neu hier im Forum.
Hab dann gleich am Dienstag einen neuen Zahnriemenkit + Wasserpumpe beim Stahlgruber bestellt (Zahnriemen von Conti, Wasserpumpen-Hersteller weis ich jetzt leider nicht mehr,auf alle Fälle nicht die billigste und eine die eigentlich keine Probleme machen sollte mit Lager usw...!)
Hab mir davor die ganzen Beiträge hier durchgelesen wegen Zahnriemenwechsel usw....,sehr informativ und hilfreich!!

Am Mittwoch wurde mir in einer freien Werkstatt die ich gut kenne (keine Atu- oder Forstinger Werkstatt) von einem erfahrenen Mechaniker der Zahnriemen inkl. Spannrolle + Wasserpumpe gewechselt,Kühlflüssigkeit neu usw....
Anzugsdrehmomente hatten wir vom "Auto-Data" Handbuch....
Zahnriemenspannung sag ich jetzt mal in etwa gleich wie hier im Forum überall beschrieben.
Zusammengebaut,gestartet,alles ok.
Binn dann eine Proberunde gefahren und stellte dann fest daß ein leichtes "Wimmern" (ähnlich dem Geräusch einer Benzinpumpe) aus dem Motorraum zu hören war.
Keilriemen war es eindeitig nicht,Lichtmaschinenlager auch nicht,Motor habn wir ohne Keilriemen laufen lassen,das leichte "Wimmer-Geräusch" müsste von der Wasserpumpe kommen.....
Also nochmal runter mit allem und Zahnriemenspannung nochmal kontrolliert,passte soweit jedoch lies der Mechaniker noch ein wenig an Spannung nach,perfekt-Geräusch war weg.
Nun jetzt zuhause war es wieder leicht zu hören.
Frage: brauchen die Sachen einige KM bzw Zeit bis sie "eingelaufen" sind??
Hat da jemand vielleicht Erfahrung???
Wäre dankbar um ein paar Antworten!!
Danke im Vorraus!!
LG Franz