Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Hauptachsträgerbruch und nun?
#12
Teefax schrieb:
Pinguin68 schrieb:Die Überlegung: abwracken bei 11 Jahren und 120.000 KM kommt für uns ja nicht in Betracht, da meine Frau sehr an den Kleinen hängt und er ansonsten noch gut in Schuss ist.
Das ist doch mal eine Sicht der Dinge, die mein Herz erfreut ...

Kein Mainstream - wie das neudeutsch so schön heißt ... Wink

OT:
Einen schönen Gruß - von meiner Frau, an Deine Frau ... Wink

Gruss
Klaus

OT/An
Danke, werde ich ihr mal unbekannterweise ausrichten
OT/Aus

Sodele, unser Twingo ist nun wieder zu Hause und wir haben für Achsträgertausch, ein paar Kleinigkeiten und neuen Tüv zusammen 290,- € in einer freien Werkstatt bezahlt und sind damit absolut zufrieden. Der Preis ist absolut fair, wenn man den Aufwand bedenkt und es sich ja hierbei um einen Dienstleiister handelt. Wenn nicht sogar schon günstig dann.

Nun sind wir wieder glücklich; Frauchen fährt Twingo und ich dann weiterhin meinen MINI; welch` eine Kombination Very Happy
Zitieren
Es bedanken sich:


Nachrichten in diesem Thema
Hauptachsträgerbruch und nun? - von Pinguin68 - 01.07.2009, 15:24
RE: Hauptachsträgerbruch und nun? - von Teefax - 01.07.2009, 16:15
RE: Hauptachsträgerbruch und nun? - von sebi - 02.07.2009, 00:55
RE:    Hauptachsträgerbruch und nun? - von Pinguin68 - 03.07.2009, 15:42

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste