Das Twingoforum...
Hauptachsträgerbruch und nun? - Druckversion

+- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de)
+-- Forum: Tuning (https://www.twingotuningforum.de/forum-54.html)
+--- Forum: Fahrwerk - Tuning (https://www.twingotuningforum.de/forum-49.html)
+--- Thema: Hauptachsträgerbruch und nun? (/thread-8160.html)



Hauptachsträgerbruch und nun? - Pinguin68 - 01.07.2009

Ersteinmal ein ganz liebes HALLO an dieser Stelle, auch wenn wir (meine Wenigkeit + Frauchen) sicherlich nicht zu den Tunern mit unserem 98` Twingo gehören Laughing

Wir haben folgendes Problem, vielleicht kann uns jemand von euch Profis eine Auskunft geben:

der Kleine müsste zum Tüv und bei der Überprüfung vorab wurde festgestellt, dass der vordere Hauptachsträger gebrochen ist. Diesen haben wir dann original besorgt und nun warten wir seit einigen Tagen auf eine Antwort über die Höhe der Einbau-/Umbaukosten einer freien Werkstatt.

Hat jemand eine Ahnung, wie teuer dieses werden kann (also reine Arbeitszeit) und ggf. vielleicht noch einen sinnvollen Tipp einer freien, unabhängigen Werkstatt in Duisburg oder Umgebung?

Vielen Dank!


RE: Hauptachsträgerbruch und nun? - Teefax - 01.07.2009

Ebenfalls Hallo!

Gehe mal so von 5 bis 6 Stunden für den Umbau aus ...

Gruss
Klaus




RE: Hauptachsträgerbruch und nun? - RennKrümel - 01.07.2009

Hallo Pinguin68,
kann teefax darin nur bestätigen, der muss meiner meinung nach glaub ich sogar eingeschweisst werden .. oder? muss meinen auch die nächsten monate neu einschweissen, natürlich mit einem mechaniker meister zusammen verstet sich Laughing aber so an die 5 std wirds dauern informiere dich lieber gründlich bei vielen verschiedenen werkstädten nach preisen Wink

gruss christian


RE: Hauptachsträgerbruch und nun? - Pinguin68 - 01.07.2009

Danke für eure Einschätzungen!

Ihr habt nicht zufällig noch Empfehlungen einer Werkstatt für uns, bei denen ich mal Preise einholen kann?


RE: Hauptachsträgerbruch und nun? - RennKrümel - 01.07.2009

freie werkstädten in deiner umgebung.. wo kommsten du her? ^^

gruss christian


RE: Hauptachsträgerbruch und nun? - Broadcasttechniker - 01.07.2009

RennKrümel schrieb:.... der muss meiner meinung nach glaub ich sogar eingeschweisst werden .. oder? muss meinen auch die nächsten monate neu
So ein Unfug.
Das ist ein Job, den auch ein Hobbyschrauber erledigen kann.
Guck mal Übersicht und dieser spezielle Thread.


RE: Hauptachsträgerbruch und nun? - ItaloBikeTune - 01.07.2009

Ein Blick in dein Profil sagt uns du kommst aus Duisburg,

vllt kommt da auch jemand aus der Nähe und macht dir das am Wochenende für nen kleinen Gefallen.

Der Fahrschemel wird definitiv nur verschraubt!


RE:  Hauptachsträgerbruch und nun? - Teefax - 01.07.2009

ItaloBikeTune schrieb:... und macht dir das am Wochenende für nen kleinen Gefallen...
Japp - mal so eben ... Wink

Gruss
Klaus




RE: Hauptachsträgerbruch und nun? - sebi - 02.07.2009

naja, ne kiste bier, grillen oder pizza und die eigene seele oder die erstgeborene dürfen es schon sein. ist zwar kein hexenwerk, aber halt doch zeitaufwändig. Wink


RE:  Hauptachsträgerbruch und nun? - Pinguin68 - 02.07.2009

sebi schrieb:naja, ne kiste bier, grillen oder pizza und die eigene seele oder die erstgeborene dürfen es schon sein. ist zwar kein hexenwerk, aber halt doch zeitaufwändig. Wink

wenn, dann wollen wir auch fair sein und sicherlich nicht jemanden mit nur einer Kiste Bier abspeisen, versteht sich von selbst Very Happy

Wir haben ihn nun mal bei uns in Duisburg zu einer freien Werkstatt gebracht und werden dann wohl hoffentlich morgen etwas über den Preis erfahren, da die aktuell sehr ausgelastet sind.

Die Überlegung: abwracken bei 11 Jahren und 120.000 KM kommt für uns ja nicht in Betracht, da meine Frau sehr an den Kleinen hängt und er ansonsten noch gut in Schuss ist.

Bisher nochmals DANKE für eure Antworten Exclamation


RE:   Hauptachsträgerbruch und nun? - Teefax - 02.07.2009

Pinguin68 schrieb:Die Überlegung: abwracken bei 11 Jahren und 120.000 KM kommt für uns ja nicht in Betracht, da meine Frau sehr an den Kleinen hängt und er ansonsten noch gut in Schuss ist.
Das ist doch mal eine Sicht der Dinge, die mein Herz erfreut ...

Kein Mainstream - wie das neudeutsch so schön heißt ... Wink

OT:
Einen schönen Gruß - von meiner Frau, an Deine Frau ... Wink

Gruss
Klaus




RE:    Hauptachsträgerbruch und nun? - Pinguin68 - 03.07.2009

Teefax schrieb:
Pinguin68 schrieb:Die Überlegung: abwracken bei 11 Jahren und 120.000 KM kommt für uns ja nicht in Betracht, da meine Frau sehr an den Kleinen hängt und er ansonsten noch gut in Schuss ist.
Das ist doch mal eine Sicht der Dinge, die mein Herz erfreut ...

Kein Mainstream - wie das neudeutsch so schön heißt ... Wink

OT:
Einen schönen Gruß - von meiner Frau, an Deine Frau ... Wink

Gruss
Klaus

OT/An
Danke, werde ich ihr mal unbekannterweise ausrichten
OT/Aus

Sodele, unser Twingo ist nun wieder zu Hause und wir haben für Achsträgertausch, ein paar Kleinigkeiten und neuen Tüv zusammen 290,- € in einer freien Werkstatt bezahlt und sind damit absolut zufrieden. Der Preis ist absolut fair, wenn man den Aufwand bedenkt und es sich ja hierbei um einen Dienstleiister handelt. Wenn nicht sogar schon günstig dann.

Nun sind wir wieder glücklich; Frauchen fährt Twingo und ich dann weiterhin meinen MINI; welch` eine Kombination Very Happy


RE: Hauptachsträgerbruch und nun? - Chris - TFNRW - 03.07.2009

Gratuliere zum Entschluss ihn nicht abzuwracken und weiterhin gute Fahrt! Smile

War wirklich ein guter Kurs.