08.06.2009, 16:15
Außerdem müsste alles in den Auflagen (Gutachten) die man normalerweise mit solchen Felgen bekommt drinnen sten.
Musste bei meinen 7x15", mit einer et von 35, 8er Spurplatten montieren, das Handbremsseil umlegen und eine Kante vom Radhaus um legen.
Des Weiteren empfehle ich dir wen du ein Original Fahrwerk hast, dir entweder ein Strafferes zuzulegen oder mit Federwegs Begrenzern zu Arbeiten. Das Original ist mir schon 2 mal durch gesackt, was zum glück nur leichte oberflächliche Schrammen im Profil verursacht hat, du kannst wen du Pech hast sogar soweit durch sacken das du dir den Reifen komplett aufschlitzt, was je nach Geschwindigkeit und Umwelteinflüssen sehr unschön für dich und deinen Twingo ausgehen kann.
Musste bei meinen 7x15", mit einer et von 35, 8er Spurplatten montieren, das Handbremsseil umlegen und eine Kante vom Radhaus um legen.
Des Weiteren empfehle ich dir wen du ein Original Fahrwerk hast, dir entweder ein Strafferes zuzulegen oder mit Federwegs Begrenzern zu Arbeiten. Das Original ist mir schon 2 mal durch gesackt, was zum glück nur leichte oberflächliche Schrammen im Profil verursacht hat, du kannst wen du Pech hast sogar soweit durch sacken das du dir den Reifen komplett aufschlitzt, was je nach Geschwindigkeit und Umwelteinflüssen sehr unschön für dich und deinen Twingo ausgehen kann.
Ein U-Boot und Windows habe eins gemeinsam. Mach ein Fenster auf - und schon haste das Problem.