15.05.2009, 22:34
hallo
ja ist eigentlich kaum ein problem solange der rest rostfrei ist. räum alles im fußraum innen aus und decke den rest feuerfest ab. dann schleife den unterbodenschutz etwa 5-10cm weiter ab als das loch groß ist. schneide die ränder des loches gerade ab damit man besser ein reparaturblech anfertigen kann. nimm ein passendes blech und schweiße es ein. am besten passt eine zweite person auf das der wagen von innen nicht abbrennt. immer nur punkt für punkt mit schutzgas schweißen. wenn alles verschweißt ist schleifst du die schweißnaht eben und machst alles sauber. dann rostschutzgrundierung drauf. wenn die trocken ist machst du über die gesammte schweißnaht eine nahtabdichtung damit kein wasser durchgeht. jetzt über die gesammte stelle eine beschichtung auftragen. ich nehme für sowas immer spritzbare nahtabdichtung. kannst die nahtabdichtung aber auch mit einem pinsel auftragen. wenn alles trocken ist kannst du noch lackieren in wagenfarbe oder so. obwohl das mitten am unterboden witzlos wäre. am ende noch eine schicht unterbodenschutz.
im innenraum natürlich auch alles sauber machen und rostschutzgrundierung drauf. dann natürlich lackieren am besten in wagenfarbe je nach dem wo die stelle ist. wenn alles trocken ist kannst du im innenraum wieder alles zusammen bauen.
ja ist eigentlich kaum ein problem solange der rest rostfrei ist. räum alles im fußraum innen aus und decke den rest feuerfest ab. dann schleife den unterbodenschutz etwa 5-10cm weiter ab als das loch groß ist. schneide die ränder des loches gerade ab damit man besser ein reparaturblech anfertigen kann. nimm ein passendes blech und schweiße es ein. am besten passt eine zweite person auf das der wagen von innen nicht abbrennt. immer nur punkt für punkt mit schutzgas schweißen. wenn alles verschweißt ist schleifst du die schweißnaht eben und machst alles sauber. dann rostschutzgrundierung drauf. wenn die trocken ist machst du über die gesammte schweißnaht eine nahtabdichtung damit kein wasser durchgeht. jetzt über die gesammte stelle eine beschichtung auftragen. ich nehme für sowas immer spritzbare nahtabdichtung. kannst die nahtabdichtung aber auch mit einem pinsel auftragen. wenn alles trocken ist kannst du noch lackieren in wagenfarbe oder so. obwohl das mitten am unterboden witzlos wäre. am ende noch eine schicht unterbodenschutz.
im innenraum natürlich auch alles sauber machen und rostschutzgrundierung drauf. dann natürlich lackieren am besten in wagenfarbe je nach dem wo die stelle ist. wenn alles trocken ist kannst du im innenraum wieder alles zusammen bauen.