Autofans sind richtig bei AUTODOC
Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Flackern der Öl/Kühlflüssigkeitsleuchte
#7
hoffi schrieb:also bei mir da flackert die nur ganz leicht auf und man braucht ja nur das gas ganz leicht antippen damit das dann ausgeht sonst läuft der ja tip top

Bei mir ist es genau das selbe. Mein twingo hat 135000 km runter und ich fahre mit 5W30 Öl. Auslesen lassen habe ich noch nichts. Ölstand stimmt und wird regelmäßg kontrolliert weil mein zylinderkopf leich sifft. Ich bringe es in zusammenhang mit der niedrigen leerlaufdrehzahl wenn der kleine warm ist. Zuwenig 1/min = Geringerer Öldruck oder nicht? Problem ist ja auch das es Sporadisch auftritt.. und sobald man nur wenig gas gibt ist das leichte flackern sofort wieder weg.
Ölwechsel steht jetzt mit der neuen Zylinderkopfdichtung an.
Wenn das Thermostat im A**** wäre würde er ja zuschnell dauerhaft zuwarm werden,das ist nicht der fall. Und auch im stau wird die teperatur nicht zu hoch. Dafür ist ja der Lüfter hinterm Kühler. Und es ist klar das bei erhöhter temperatur die Viskusität des Öls abnimmt aber das dürfte beim 5W/30 Öl nicht so dramatisch sein. Kühlmittel habe ich vor c.a " jahren neu gemacht und der stand stimmt , entlüftet ist das syspem auch und die messspindel sagt das der Frostschutzanteil auch bei -30 grad liegt.

Bin trozdem für jegliche Hilfe dankbar falls ein defekt vorliegen sollte.  
Zitieren
Es bedanken sich:


Nachrichten in diesem Thema
RE:  Flackern der Öl/Kühlflüssigkeitsleuchte - von SnAk3 - 19.04.2009, 22:00

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste