Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Flackern der Öl/Kühlflüssigkeitsleuchte
#5
hallo

also wenn du autobahn gefahren bist und nicht im stau standest dann dürfte der wagen nicht zu warm werden solange kein defekt vorliegt. mein wagen hat bei autobahnfahrt etwa 72grad wassertemperatur und in der stadt so 80grad.

ich tippe da eher auf die öltemperatur die den öldruck sinken lässt. wenn das öl richtig warm ist dann wird es halt dünnflüssiger und dementsprechend sinkt der druck. ich meine die lampe geht bei 0,8bar an.

ich würde an deiner stelle mal eine öldruckmessung machen (lassen). dann weisst du definitiv ob der öldruck passt oder nicht. es könnte nämlich auch sein das der fühler für den öldruck ne macke hat und zu früh angeht obwohl der öldruck noch im grünen bereich ist. es kann natürlich auch die ölpumpe sein aber das halte ich für unwahrscheinlich.

was für ein öl fährst du denn und wieviel KM hat dein wagen runter? bei hohen laufleistungen wird das spiel in den lagerschalen halt minimal größer und dann würde ich kein ultradünnes hochleistungsöl mehr fahren.
Zitieren
Es bedanken sich:


Nachrichten in diesem Thema
RE: Flackern der Öl/Kühlflüssigkeitsleuchte - von Hurricane2033 - 19.04.2009, 11:29

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste