30.03.2009, 16:18
ich sagmal aus erfahrung.
auf jeden twingo kommen 3 Punto leben.
meine Freundin fährt son 188a, der noch mit den schicken schmalen Scheinwerfern...
das ding ist in den lezten 8einhalb monaten MEHR in der Werkstatt gewesen als alle meine autos zusammen in den lezten 6einhalb Jahren.
Irgendwo macht sich der Preis bei den Autos bemerkbar das fängt bei einer konservendosenblech motorhaube an (hallo? die Twingo MOtorhaube ist kleiner, und klingt deutlich nach "mehr" wenn man sie zufallen lässt) und hört bei der Technik standfestigkeit auf.
Dauernde getriebeschäden (hauptlager bei 66tkm, Simmeringe bei 75tkm und nun bei 80tkm fägt der rückwärtsgang an zu surren bei ihr) und heftigster Motorölverbrauch sind nur die harmloseren dinge.
das in meinem urlaub nächste woche wiedermal die ZKD dran ist, kozt mich umsomehr an.
Und komfortabler sind die auch nicht.
klar wenn man nen 96er twingo gefahren ist, und steigt danach in einen 2003er Punto - da hat sich was getan.
aber ein 2003er twingo ist auch nicht lauter als n 2003er punto...
so schick der 188a auch aussieht, aber diese dauernde schrauberei, und angst, das ich zu nem treffen was 300 km weit weg ist nicht ankomme, nein danke.
was ich dem punto gut zusagen muss, zumindest beim 188er die bremsanlage ist sehr gut.
lässt sich fein dosieren und zieht kräftig an.
ist wohl was grösser ausgelegt worden als bei den ersten twingos...
und die optik ist fürn kleinwagen nicht schlecht.
Allerdings stört mich das extrem, das man schon überall rostpickel sieht.
Vollverzinkung kostet auch geld, das weiss Renault auch... und machens trotzdem,
gruss
auf jeden twingo kommen 3 Punto leben.
meine Freundin fährt son 188a, der noch mit den schicken schmalen Scheinwerfern...
das ding ist in den lezten 8einhalb monaten MEHR in der Werkstatt gewesen als alle meine autos zusammen in den lezten 6einhalb Jahren.
Irgendwo macht sich der Preis bei den Autos bemerkbar das fängt bei einer konservendosenblech motorhaube an (hallo? die Twingo MOtorhaube ist kleiner, und klingt deutlich nach "mehr" wenn man sie zufallen lässt) und hört bei der Technik standfestigkeit auf.
Dauernde getriebeschäden (hauptlager bei 66tkm, Simmeringe bei 75tkm und nun bei 80tkm fägt der rückwärtsgang an zu surren bei ihr) und heftigster Motorölverbrauch sind nur die harmloseren dinge.
das in meinem urlaub nächste woche wiedermal die ZKD dran ist, kozt mich umsomehr an.
Und komfortabler sind die auch nicht.
klar wenn man nen 96er twingo gefahren ist, und steigt danach in einen 2003er Punto - da hat sich was getan.
aber ein 2003er twingo ist auch nicht lauter als n 2003er punto...
so schick der 188a auch aussieht, aber diese dauernde schrauberei, und angst, das ich zu nem treffen was 300 km weit weg ist nicht ankomme, nein danke.
was ich dem punto gut zusagen muss, zumindest beim 188er die bremsanlage ist sehr gut.
lässt sich fein dosieren und zieht kräftig an.
ist wohl was grösser ausgelegt worden als bei den ersten twingos...
und die optik ist fürn kleinwagen nicht schlecht.
Allerdings stört mich das extrem, das man schon überall rostpickel sieht.
Vollverzinkung kostet auch geld, das weiss Renault auch... und machens trotzdem,
gruss
- SQ - only Dreams r nice`r