01.02.2009, 10:40
So, und jetzt die Geschichte.
Also gestern morgen sah er noch so aus:
Komplettes Durcheinandern halt
![[Bild: hpim1966wt7.jpg]](http://img301.imageshack.us/img301/9424/hpim1966wt7.jpg)
Erst mal unter dem Auto noch die Antriebswellen angesteckt - hier ein Bild bei der Arbeit...
![[Bild: hpim1964qu1.jpg]](http://img301.imageshack.us/img301/8228/hpim1964qu1.jpg)
Ich hab den Kabelbaum nochmal auf gemacht und gleich die Kabel für den Lüfter, Thermoschalter sowie den Öldruckgeber eingezogen.
Alles angeschlossen etc.
Spezialhalter für Luftfilterkasten, Kühler und Aktivkohlefilter gebastelt und schon hing das Zeug drin und die Frontmaske war dran.
![[Bild: hpim1970ss4.jpg]](http://img145.imageshack.us/img145/6596/hpim1970ss4.jpg)
Also problematisch stellte sich die ganze Sache im Kühlerbereich da (absolut kein Platz).
Zwischen Kühler und Fächer passt fasst nichts mehr:
![[Bild: hpim1987qx9.jpg]](http://img160.imageshack.us/img160/1695/hpim1987qx9.jpg)
Somit musste der kleine Spal-Lüfter komplett auf die Fahrerseite versetzt werden:
![[Bild: hpim1988wh9.jpg]](http://img301.imageshack.us/img301/8268/hpim1988wh9.jpg)
Und da gibt es halt dann Platzprobleme mit dem Kabelbaum, Aktivkohlefilter usw.
Der große Kühlschlauch im Bild haben wir einfach nicht direkt an den unteren Kühleranschluss bekommen - daher die "Schleife"
Den kleinen Kühlschlauch zum Ausgleichbehälter werde ich aber noch besser verlegen!
Jetzt macht ein guter Kumpel von mir noch den Auspuff (ich hab zurzeit - wie vom Addi - weger Flexstück noch Flanch am Puff-Puff).
D.h. es wirken ziemliche Kräfte am Krümmer....
Außerdem ist der alte Kat vom Twingo noch drunter...
Mir fehlen auch noch einige Halte-Klammern für ein paar Stecker (zurzeit noch mit Kabelbinder fest gemacht).
Aber im Großen und Ganzen läuft er und ich kann damit fahren
Was noch gemacht werden muss
- Stromkabel und Masseband ersetzten (35qmm) und richtig verlegen
- Leerlaufregler einstellen (wenn er warm ist ist die Drehzahl ein wenig zu weit unten)
- Klammern für die Stecker
- Auspuff fertig machen (Anfang der Woche)
- TÜV
Zeiteinsatz für den Einbau ca. 20 Stunden - nicht mit gerechnet ist meine Vorarbeit (Batterie versetzt, Batteriefach entfernt, Motorraum bearbeitet und lackiert, Kabelbaum gelötet, Bremsen montiert, etc.)
Kosten bis jetzt ca. 1800 Euro abzüglich der wieder verkauften Teile vom D7F, TÜV kommt noch dazu!
Hier noch ein Bild zum Abschluss:
Also gestern morgen sah er noch so aus:
Komplettes Durcheinandern halt

![[Bild: hpim1966wt7.jpg]](http://img301.imageshack.us/img301/9424/hpim1966wt7.jpg)
Erst mal unter dem Auto noch die Antriebswellen angesteckt - hier ein Bild bei der Arbeit...
![[Bild: hpim1964qu1.jpg]](http://img301.imageshack.us/img301/8228/hpim1964qu1.jpg)
Ich hab den Kabelbaum nochmal auf gemacht und gleich die Kabel für den Lüfter, Thermoschalter sowie den Öldruckgeber eingezogen.
Alles angeschlossen etc.
Spezialhalter für Luftfilterkasten, Kühler und Aktivkohlefilter gebastelt und schon hing das Zeug drin und die Frontmaske war dran.
![[Bild: hpim1970ss4.jpg]](http://img145.imageshack.us/img145/6596/hpim1970ss4.jpg)
Also problematisch stellte sich die ganze Sache im Kühlerbereich da (absolut kein Platz).
Zwischen Kühler und Fächer passt fasst nichts mehr:
![[Bild: hpim1987qx9.jpg]](http://img160.imageshack.us/img160/1695/hpim1987qx9.jpg)
Somit musste der kleine Spal-Lüfter komplett auf die Fahrerseite versetzt werden:
![[Bild: hpim1988wh9.jpg]](http://img301.imageshack.us/img301/8268/hpim1988wh9.jpg)
Und da gibt es halt dann Platzprobleme mit dem Kabelbaum, Aktivkohlefilter usw.
Der große Kühlschlauch im Bild haben wir einfach nicht direkt an den unteren Kühleranschluss bekommen - daher die "Schleife"
Den kleinen Kühlschlauch zum Ausgleichbehälter werde ich aber noch besser verlegen!
Jetzt macht ein guter Kumpel von mir noch den Auspuff (ich hab zurzeit - wie vom Addi - weger Flexstück noch Flanch am Puff-Puff).
D.h. es wirken ziemliche Kräfte am Krümmer....
Außerdem ist der alte Kat vom Twingo noch drunter...
Mir fehlen auch noch einige Halte-Klammern für ein paar Stecker (zurzeit noch mit Kabelbinder fest gemacht).
Aber im Großen und Ganzen läuft er und ich kann damit fahren

Was noch gemacht werden muss
- Stromkabel und Masseband ersetzten (35qmm) und richtig verlegen
- Leerlaufregler einstellen (wenn er warm ist ist die Drehzahl ein wenig zu weit unten)
- Klammern für die Stecker
- Auspuff fertig machen (Anfang der Woche)
- TÜV
Zeiteinsatz für den Einbau ca. 20 Stunden - nicht mit gerechnet ist meine Vorarbeit (Batterie versetzt, Batteriefach entfernt, Motorraum bearbeitet und lackiert, Kabelbaum gelötet, Bremsen montiert, etc.)
Kosten bis jetzt ca. 1800 Euro abzüglich der wieder verkauften Teile vom D7F, TÜV kommt noch dazu!
Hier noch ein Bild zum Abschluss:
![[Bild: hpim1983jt6.jpg]](http://img523.imageshack.us/img523/6686/hpim1983jt6.jpg)