30.01.2009, 22:48
Hallo
Ganzer Umbau alleine in nur Einer Woche. Da ich meinen Twingo nur für Motorsport verwende habe ich ein wenig mehr Umbaufreiheit -Karosserie arbeiten alls jemand der noch TÜV will.Du mußt den Kühler versätzen (siet man am Bild)damit du mit den Wasserschlauchen an den Original Kühleranschlüßen vom Twingo zurechtkommst,weiters gleich das anschlußkabel vom Thermoschalter modifizieren sonst stehst am Ölfilter an.Ölfilter wechsel nur mehr wenn man das Frontblech lockert .Ventilator vom R19 übernehmen ist in der Tiefe kleiner.Hitzeschutzbleche im Motorraum und vom Auspuff kannst gleich abschrauben.Lichtmaschine wenn sie am Originalplatz vom F3n Motor bleibt Frontblech ausschneiden ,sie Bild sonst keinen Spanner mehr einbauen. Mich würden so manche Lösungen auch interesieren von Leuten die schon einen F3n verbaut haben, den ich habe manchmal nicht gewußt wohin mit den Teilen.Möchte aber niemanten Unterstellen das es nicht geht.
Grüße Helmi
Ganzer Umbau alleine in nur Einer Woche. Da ich meinen Twingo nur für Motorsport verwende habe ich ein wenig mehr Umbaufreiheit -Karosserie arbeiten alls jemand der noch TÜV will.Du mußt den Kühler versätzen (siet man am Bild)damit du mit den Wasserschlauchen an den Original Kühleranschlüßen vom Twingo zurechtkommst,weiters gleich das anschlußkabel vom Thermoschalter modifizieren sonst stehst am Ölfilter an.Ölfilter wechsel nur mehr wenn man das Frontblech lockert .Ventilator vom R19 übernehmen ist in der Tiefe kleiner.Hitzeschutzbleche im Motorraum und vom Auspuff kannst gleich abschrauben.Lichtmaschine wenn sie am Originalplatz vom F3n Motor bleibt Frontblech ausschneiden ,sie Bild sonst keinen Spanner mehr einbauen. Mich würden so manche Lösungen auch interesieren von Leuten die schon einen F3n verbaut haben, den ich habe manchmal nicht gewußt wohin mit den Teilen.Möchte aber niemanten Unterstellen das es nicht geht.
Grüße Helmi