Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Dehnschrauben für ZKD
#3
danke für die schnelle antwort !

konnte mit dem tipp doch noch 30° nachziehen
hab den torx abgeschliffen bis die fase (nicht vase) weg war,
mit paar hammerschlägen die nuss mit den jetzt scharfen kanten auf den kopf gepresst,
mit paar hundert kilo last exakt in der normalen beaufschlagt (horizontal fixierende dachlatte  mit doppeltem spanngurt gegen den motor gezogen)
- da konnte die schraube einfach nicht mehr nein sagen.

Broadcasttechniker schrieb:Wie leicht ließen die sich eigentlich losdrehen?
War da die Vorspannung weg oder merklich verringert?

wenn du die alten schrauben meinst, die hatten noch ordendlich spannung - hab ich mit rohrverlängerung gelöst.

wenn du die neuen meinst - die hatten natürlich noch kaum spannung beim lösen vor dem zweiten anziehen.

Broadcasttechniker schrieb:Hoffe du hast die Doku.
Da steht, dass der Riemen getauscht werden muss, nachspannen verboten, wenn die Spannung auf die Hälfte nachgelassen hat.
Und das war wohl bei dir der Fall.
Auf wieviel Uhr stand eigentlich die Spannrolle?

welche doku? habe ich nicht - verstehe das gesetz auch nicht -
lasse den riemen drin - habe bischen nachgespannt war nur knapp vor 18:00 uhr.
kann jetzt mit der hand zwischen wapu und nowe ca. 45° verdrehen
und die wapu mit mühe und not noch durchdrehen.
falls mir jemand eine physikalisch- werkstofftechnische erklärung für dieses "verbot" geben kann, werde ich mirs noch mal überlegen. bis dahin gehe ich von geschäftlichen hintergründen aus.

neues problemchen ist aber noch aufgetaucht:
habe irgendwie einen ventilhebel verschoben, dabei ist die befestigungsklammer auf der kipphebelachse rausgeschnalzt.
habe dann voreilig die schraube gelöst und alles wieder gerichtet.
jetzt finde ich nirgends das anzugsmoment für diese schraube.
scheint ja ne dehnschraube (ne "echte" mit abgedrehtem schaft - und ner querbohrung im schaft deren zweck mir nicht erklärlich ist) zu sein.
wäre super wenn da jemand was weiss - ansonsten sichere ich sie mit loctite.

@Broadcasttechniker
übrigens: ich hatte auch mal ne ente und nen cx jetzt zwei twingos und einen xantia

gruss - manfred
Zitieren
Es bedanken sich: heingumpel


Nachrichten in diesem Thema
Dehnschrauben für ZKD - von passivhaus - 10.01.2009, 17:32
RE:  Dehnschrauben für ZKD - von passivhaus - 11.01.2009, 18:29
RE:  Dehnschrauben für ZKD - von passivhaus - 13.01.2009, 19:32

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste