Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Dehnschrauben für ZKD
#2
Mist das du da so miese Schrauben erwischt hast.
Ich würde es so lassen, also nichts wieder rausdrehen.
Wenn doch, dann versuchen eine Mutter aufzuschweißen.
Im schlimmsten Fall ausbohren, aber das würde erneute Kopfdemontage bedeuten.
Wie leicht ließen die sich eigentlich losdrehen?
War da die Vorspannung weg oder merklich verringert?
Wenn ich Probleme mit der Überdeckung von Werkzeug und Schraube habe, dann schleife ich die Fase (ja mit f und nicht ph) weg. Das bringt 1-1,5mm.
Habe ich zuletzt am Torxschlüssel gemacht, um die Sicherungsschraube für die Klimariemenspannrolle zu lösen.
Jetzt zum Zahnriemen.
Hoffe du hast die Doku.
Da steht, dass der Riemen getauscht werden muss, nachspannen verboten, wenn die Spannung auf die Hälfte nachgelassen hat.
Und das war wohl bei dir der Fall.
Auf wieviel Uhr stand eigentlich die Spannrolle?
Bei einem neuen Riemen wäre ich wohl auch so vorgegangen wie du, aber wenn der so runterging, naja.
Lies mal dazu in den beiden Zahnriemenwechselthreads.
Zu stramm ist übrigens auch nicht gut, weil der Lebensdauer stark abträglich.

P.S.
Originalersatzteile sind wirklich überteuert, aber sie schonen die Nerven.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich:


Nachrichten in diesem Thema
Dehnschrauben für ZKD - von passivhaus - 10.01.2009, 17:32
RE: Dehnschrauben für ZKD - von Broadcasttechniker - 10.01.2009, 22:40
RE:  Dehnschrauben für ZKD - von passivhaus - 11.01.2009, 18:29
RE:  Dehnschrauben für ZKD - von passivhaus - 13.01.2009, 19:32

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste