Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Dehnschrauben für ZKD
#1
hallo,
bräuchte dringend rat.
habe soeben die ZKD gewechselt.
die letze schraube hat sich nicht mehr um 200° anziehen lassen, der schraubenkopf macht nicht mehr mit.
es fehlen noch ca. 30° kann man das lassen?
eine alte schraube einzudrehen wäre wohl kaum besser?
anzumerken wäre noch, dass die neuen schrauben fabrikat "elring"
(ca. 75 EUR !!) die grenze zur brauchbarkeit wohl nicht erreichen.
der zahnbereich am kopf ist einiges kürzer als bei den alten originalschrauben und viel zu kurz.
die extra neu gekaufte Nuss (fabr. "würth") schlackert schon von anfang an mit viel spiel auf dem kopf.
die auf der hinteren reihe nötige verlängerung sorgt für zusätzlichen schlupf.
was soll eigentlich der bescheuerte torxkopf (für automatisierte montagen entwickelt) auf den reparaturschrauben!
und dann noch mit so kurzem kopf bei den "weichei"-schrauben.

falls die schraube wieder raus muss - hat jemand nen tip wie man die wieder lösen kann?

weitere frage:
den zahnriemen (der noch fast neu ist) habe ich drauf gelassen.
er hat sich ohne lösen der spannrolle vom nockenwellenrad schieben lassen; demnach müsste die spannung (obwohl von spannung kaum die rede sein - eher von "schlackerung")  ja wieder passen?
das wasserpumpen-antriebsrad kann man jedenfalls mit der hand ohne mühe unter dem riemen durchdrehen.
soll das wirklich so sein ??

noch ein tipp (wer hat schon ein ausreichend langes haarlineal):

   die planität des zylinderkopfes prüfe ich so:

- ganz wenig dünnflüssiges öl (z.b. kaltreiniger) auf die kopf-fläche
- streifen einer dickeren (10mm) glasscheibe auflegen
   (abfallstreifen vom glaser - floatglas- keinesfalls sicherheisglas)    
- paar mal aufgedrückt hin und herschieben
- durch stellenweises drücken, oder abheben über eine kante anheben
sieht man ob  der ölfilm gleichmässig dick ist - aber wirklich extrem
wenig und dünnflüssiges öl nehmen, dass keine adhäsion
(anklebeeffekt) auftritt die das glas verbiegen würde.
- wen es interessiert -  ich habe ein foto gemacht, leider sieht man
   den ölfilm aber auf dem foto kaum
- ideal wäre es mit tinte zu sehen, ich weiss aber nicht ob das dem kopf
   schaden würde


danke schon mal !  gruß manfred
Zitieren
Es bedanken sich:


Nachrichten in diesem Thema
Dehnschrauben für ZKD - von passivhaus - 10.01.2009, 17:32
RE:  Dehnschrauben für ZKD - von passivhaus - 11.01.2009, 18:29
RE:  Dehnschrauben für ZKD - von passivhaus - 13.01.2009, 19:32

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste