13.11.2008, 13:02
ist natürlich alles eine geschmacks- & glaubensfrage, ich bin kein fan von cockpitsprays, die so einen speckigen glanz hinterlassen.
ein nasses microfasertuch mit einem tropfen spülmittel, reicht vollkommen aus.
kommt auch darauf an, ob du dein auto nur "pflegen" oder "aufbereiten" willst, bzw. in welchem zustand sich der twingo befindet.
was du dir getrost schenken kannst, sind billige poliermaschienen aus'm baumarkt oder atu & co.
1. soooo viel blech (insbesondere mit faltdach) hat ein twingo nicht, das kann man per hand machen und
2. die teile sind meistens kernschrott, gute poliermaschinen kosten 200€ und mehr.
habe mir mal so ein billigteil für meinen bulli gekauft, denn da ist einiges mehr an blech dran zum pflegen. habe eine tür damit versucht... und direkt am nächsten tag wieder umgetauscht.
ein nasses microfasertuch mit einem tropfen spülmittel, reicht vollkommen aus.
kommt auch darauf an, ob du dein auto nur "pflegen" oder "aufbereiten" willst, bzw. in welchem zustand sich der twingo befindet.
was du dir getrost schenken kannst, sind billige poliermaschienen aus'm baumarkt oder atu & co.
1. soooo viel blech (insbesondere mit faltdach) hat ein twingo nicht, das kann man per hand machen und
2. die teile sind meistens kernschrott, gute poliermaschinen kosten 200€ und mehr.
habe mir mal so ein billigteil für meinen bulli gekauft, denn da ist einiges mehr an blech dran zum pflegen. habe eine tür damit versucht... und direkt am nächsten tag wieder umgetauscht.