11.11.2008, 17:49
@slomo82
Wieviel Zeit lag eigentlich zwischen dem letzten Auftreten des Fehlers bevor der Fehlerspeicher ausgelesen wurde?
Hintergrund dieser Frage ist, dass die Angaben im Fehlerspeicher nur eine bestimmte Zeit erhalten bleiben.
Oder wenn die Leute bei Renault die Batterie vor dem Auslesen des Fehlerspeichers gewechselt haben, dann war der Fehlerspeicher eh leer.
Denn: Wenn der Fehlerspeicher keine weiteren Anhaltspunkte liefern kann, dann bleibt meiner Ansicht wirklich nur noch die Suche nach der Nadel im Heuhaufen - ohne dass ich jetzt im Einzelnen aufzählen möchte, was das konkret bedeutet
Wieviel Zeit lag eigentlich zwischen dem letzten Auftreten des Fehlers bevor der Fehlerspeicher ausgelesen wurde?
Hintergrund dieser Frage ist, dass die Angaben im Fehlerspeicher nur eine bestimmte Zeit erhalten bleiben.
Oder wenn die Leute bei Renault die Batterie vor dem Auslesen des Fehlerspeichers gewechselt haben, dann war der Fehlerspeicher eh leer.
Denn: Wenn der Fehlerspeicher keine weiteren Anhaltspunkte liefern kann, dann bleibt meiner Ansicht wirklich nur noch die Suche nach der Nadel im Heuhaufen - ohne dass ich jetzt im Einzelnen aufzählen möchte, was das konkret bedeutet

Authentique Phase 2 - D7F F702 - a. d. v id. dec. MCMXCVIII
Galaxy Phase 1 - C3G A700 - id. iun. MCMXCIV
Heide-Twingos
Galaxy Phase 1 - C3G A700 - id. iun. MCMXCIV
Heide-Twingos