11.11.2008, 16:56
Uff, dann haben wir also zwei Probleme ... behaupte ich mal ganz naiv 
Zum Ruckeln:
Ich habe das mal - so, wie ich es verstanden habe - mit meinen Worten zusammengefasst:
D7F: (ist der Motortyp)
- unter gleichmäßiger Last (Fahrt) tritt Ruckeln auf; sowohl im kalten, als auch im warmen Zustand
- nimmt dann kein Gas an, sondern Ruckeln verstärkt sich, Vibrationen
- beim Lastwechsel (Kupplung treten) verbessert sich der Zustand bzw. Ruckeln hört auf. Motor nimmt wieder Gas an
@slomo82
Ist das so richtig so?
Zur Lenkung:
Sollte eine elektrische Servolenkung sein, die ihr Signal von unserem geliebten Tachogeber bekommt.
Nur so ein Gedanke ...

Zum Ruckeln:
Ich habe das mal - so, wie ich es verstanden habe - mit meinen Worten zusammengefasst:
D7F: (ist der Motortyp)
- unter gleichmäßiger Last (Fahrt) tritt Ruckeln auf; sowohl im kalten, als auch im warmen Zustand
- nimmt dann kein Gas an, sondern Ruckeln verstärkt sich, Vibrationen
- beim Lastwechsel (Kupplung treten) verbessert sich der Zustand bzw. Ruckeln hört auf. Motor nimmt wieder Gas an
@slomo82
Ist das so richtig so?
Zur Lenkung:
Sollte eine elektrische Servolenkung sein, die ihr Signal von unserem geliebten Tachogeber bekommt.
Nur so ein Gedanke ...
Authentique Phase 2 - D7F F702 - a. d. v id. dec. MCMXCVIII
Galaxy Phase 1 - C3G A700 - id. iun. MCMXCIV
Heide-Twingos
Galaxy Phase 1 - C3G A700 - id. iun. MCMXCIV
Heide-Twingos