15.08.2008, 16:49
Hallo,
links oder rechts ist oftmals eine Frage des Standpunkts
Ganz im Ernst:
- links ist für mich beim Auto die Fahrerseite
- rechts dann logischerwiese die Beifahrerseite
Die Antriebswelle auf dem Bild ist eine rechte Antriebswelle - erkennbar an dem Ausgleichsgewicht und der getriebeseitigen Gelenkkapselung.
Wenn Du eine Antriebswelle für linke = Fahrerseite brauchst, dann ist die schon mal falsch.
Außerdem sind Antriebswellen bei Twingos mit oder ohne ABS grundsätzlich verschieden. Mit ABS = Verzahnung hinter dem radseitigen Gelenk.
Inwieweit sich Antriebswellen auch noch nach Baujahren unterscheiden, das weiß ich nicht genau. Vielleicht kann mal ein Boardie im Dialogys nachschauen.
Gruss
Klaus
links oder rechts ist oftmals eine Frage des Standpunkts

Ganz im Ernst:
- links ist für mich beim Auto die Fahrerseite
- rechts dann logischerwiese die Beifahrerseite
Die Antriebswelle auf dem Bild ist eine rechte Antriebswelle - erkennbar an dem Ausgleichsgewicht und der getriebeseitigen Gelenkkapselung.
Wenn Du eine Antriebswelle für linke = Fahrerseite brauchst, dann ist die schon mal falsch.
Außerdem sind Antriebswellen bei Twingos mit oder ohne ABS grundsätzlich verschieden. Mit ABS = Verzahnung hinter dem radseitigen Gelenk.
Inwieweit sich Antriebswellen auch noch nach Baujahren unterscheiden, das weiß ich nicht genau. Vielleicht kann mal ein Boardie im Dialogys nachschauen.
Gruss
Klaus
Authentique Phase 2 - D7F F702 - a. d. v id. dec. MCMXCVIII
Galaxy Phase 1 - C3G A700 - id. iun. MCMXCIV
Heide-Twingos
Galaxy Phase 1 - C3G A700 - id. iun. MCMXCIV
Heide-Twingos