13.07.2008, 00:27
Hallo Domi,
Als Neuangemeldeter mag dir die Form meiner Antwort etwas schroff erscheinen,
inhaltlich war sie perfekt.
Eine Antwort könnte zum Beispiel so lauten:
"Guter Rat, aber sei doch mal was persönlicher."
Ich bin mal gespannt, wieviel wir hier noch von dir hören werden.
Oder ob du doch eher der Typ bist: "Jetzt aber mal schnell her mit der Hilfe, habe keine Lust Romane zu lesen."
Und Input kommt immer gut.
Mein erstes Posting war keines der üblichen "Hilfeeeeh" Ersuchen.
Wie Renault Dehnschrauben nachzieht, interessiert mich sehr.
Ob nur nach Moment, oder nach Moment plus welchem Winkel.
Man könnte ja im Übrigen stückweise neue Schrauben nehmen, und die gemäß der Anweisung für neue Dichtungen anziehen, dann findet keine Überdehnung statt.
Gruß Ulli
P.S.
hättest du die empfohlenen Beiträge gelesen, wüsstest du jetzt auch, wie man bei der Bestimmung der Quelle der Leckage vorgeht.
Als Neuangemeldeter mag dir die Form meiner Antwort etwas schroff erscheinen,
inhaltlich war sie perfekt.
Eine Antwort könnte zum Beispiel so lauten:
"Guter Rat, aber sei doch mal was persönlicher."
Ich bin mal gespannt, wieviel wir hier noch von dir hören werden.
Oder ob du doch eher der Typ bist: "Jetzt aber mal schnell her mit der Hilfe, habe keine Lust Romane zu lesen."
Und Input kommt immer gut.
Mein erstes Posting war keines der üblichen "Hilfeeeeh" Ersuchen.
Wie Renault Dehnschrauben nachzieht, interessiert mich sehr.
Ob nur nach Moment, oder nach Moment plus welchem Winkel.
Man könnte ja im Übrigen stückweise neue Schrauben nehmen, und die gemäß der Anweisung für neue Dichtungen anziehen, dann findet keine Überdehnung statt.
Gruß Ulli
P.S.
hättest du die empfohlenen Beiträge gelesen, wüsstest du jetzt auch, wie man bei der Bestimmung der Quelle der Leckage vorgeht.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen