27.06.2008, 09:37
ich hau hier einfach mal die "private" Nachricht rein, ist eigentlich für alle interessant
Hi,
ich habe jetzt hier im Forum von so vielen Fällen von "Antriebslosigkeit" gelesen, dass ich nicht an Kupplungsdefekte glauben kann.
Eine defekt gehende Kupplung merkt man in der Praxis daran, dass der Motor in hohen Gängen bei viel Gas hochdreht, ohne dass die Geschwindigkeit steigt. Anfahren im ersten Gang ist dann immer noch drin.
Sieh mal mit einer zweiten Person nach, ob sich der Ausrückhebel am Kupplungsgehäuse beim Betätigen des Pedals ausreichend bewegt.
Ich selbst habe noch nicht nachgesehen, aber der Twingo soll eine automatische Nachstellvorrichtung oberhalb der Pedalerie haben.
Wenn die spinnt, geht natürlich nichts mehr.
Dass der Ölwechsel mit dem Fehler zu tun hat, glaub' ich nicht.
Da müsstet ihr schon bei getretener Kupplung nen Liter durchs Kupplungsgehäuse geschüttet haben.
Gruß Ulli
Twingo-Styla schrieb:ma ne frage bin eben gefahren und nix geht mehr keine kupplung mehr kann es sein das die durchrutscht haben ölwechsel gemacht und vllt zu viel öl drin? das die durchruscht
lg
Hi,
ich habe jetzt hier im Forum von so vielen Fällen von "Antriebslosigkeit" gelesen, dass ich nicht an Kupplungsdefekte glauben kann.
Eine defekt gehende Kupplung merkt man in der Praxis daran, dass der Motor in hohen Gängen bei viel Gas hochdreht, ohne dass die Geschwindigkeit steigt. Anfahren im ersten Gang ist dann immer noch drin.
Sieh mal mit einer zweiten Person nach, ob sich der Ausrückhebel am Kupplungsgehäuse beim Betätigen des Pedals ausreichend bewegt.
Ich selbst habe noch nicht nachgesehen, aber der Twingo soll eine automatische Nachstellvorrichtung oberhalb der Pedalerie haben.
Wenn die spinnt, geht natürlich nichts mehr.
Dass der Ölwechsel mit dem Fehler zu tun hat, glaub' ich nicht.
Da müsstet ihr schon bei getretener Kupplung nen Liter durchs Kupplungsgehäuse geschüttet haben.
Gruß Ulli
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen