17.03.2008, 14:37
Mal genau hinhören.
Das geht folgendermaßen: Nimm dir ein Stethoskop, mach die Kapsel ab und versuche mal per Luftschall eine Ortung vorzunehmen. Wenn kein Stethoskop zu Hand, reichen Aquarienschläuche, direkt ins Ohr gesteckt. Gegen Herausfallen ist dauerplastische Karosseriedichtmasse (Terostatband) hervorragend geeignet.
Wenn du so nichts findest, kannst du noch ein Körperschall-Stethoskop nehmen. Die Dinger kosten fast nichts, hier z.B.: http://cgi.ebay.de/Stethoskop-zur-Motord...0205909132
Alternativ kannst du einen langen Stab (Schraubendreher) an die fraglichen Stellen halten, das andere Ende drückst du so gegen dein Ohr, dass du es dabei verschließt.
In allen Fällen unbedingt darauf achten, Abstand von bewegten Teilen zu halten, als da sind: Zahnriemen, Keilriemen und Riemenscheiben.
Ich benutze so ein Teil zur Diagnose von Lagerschäden bei Videorekordern, funktioniert hervorragend.
Das geht folgendermaßen: Nimm dir ein Stethoskop, mach die Kapsel ab und versuche mal per Luftschall eine Ortung vorzunehmen. Wenn kein Stethoskop zu Hand, reichen Aquarienschläuche, direkt ins Ohr gesteckt. Gegen Herausfallen ist dauerplastische Karosseriedichtmasse (Terostatband) hervorragend geeignet.
Wenn du so nichts findest, kannst du noch ein Körperschall-Stethoskop nehmen. Die Dinger kosten fast nichts, hier z.B.: http://cgi.ebay.de/Stethoskop-zur-Motord...0205909132
Alternativ kannst du einen langen Stab (Schraubendreher) an die fraglichen Stellen halten, das andere Ende drückst du so gegen dein Ohr, dass du es dabei verschließt.
In allen Fällen unbedingt darauf achten, Abstand von bewegten Teilen zu halten, als da sind: Zahnriemen, Keilriemen und Riemenscheiben.
Ich benutze so ein Teil zur Diagnose von Lagerschäden bei Videorekordern, funktioniert hervorragend.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen