13.01.2006, 17:16
also was du brauchst:
-eine elektronik aus einem deiner schlüssel
-ein 12V relay
-einen lötkolben
Also du schraubst einen schlüssel auf und nimmst die Elektronik raus. Auf der Elektronik ist ein kleiner tippschalter den man immer betätigt wenn man auf bzw. zuschliesst. An die beiden kontakte vom schalter lötest du 2 Kabel dran die dann zu dem Relay gehen und von diesem geschaltet werden. Sinn macht es noch eine größere Batterie an die Elektronik zu machen da man die sonst immer wieder wechseln muss.
Dann hast du noch an dem relay die beiden anschlüsse die das relay anzihen lassen wenn man 12V anlegt.
An den einen kommt Masse und an den anderen kommt folgende konstruktion:
Die meisten Alarmanlagen haben 2 anschlüsse für die ZV:
- Aufschliessen
-Zuschliessen
meist wird der Plus geschaltet, manchmal schalten die zusätzlich noch masse. Wir brauchen aber nur die beiden die Plus schalten.
Diese beiden kabel müssen wir vereinen. Damit die sich nicht gegenseitig beeinflussen oder irgendwas kaputt geht kommt an jedes ende eine Diode(drauf achten das die richtig eingebaut sind). Die beiden anderen enden der dioden löten wir zusammen. Hier haben wir jetzt immer ein + Signal wenn wir auf bzw. zuschliessen wollen. Das ist genau das signal was unser Relay braucht um unsere Wegfahrsperre zu Aktivieren bzw. Deaktivieren.
Man kann die orginale ZV somit auch noch benutzen und hat nicht diese Fummelei mit den Stellmotoren.
Nachteil der ganzen sache ist das wenn die Alarmanlage noch weitere funktionen hat wie auf uns zu und z.B. wenn man einen kofferraumöffner hat ein "auf" signal giebt obwohl das auto villeicht schon auf ist, kann unsere konstruktion das nicht unterscheiden und schließt das auto ab und aktiviert somit die Wegfahrsperre. Schliesst man das auto dann mit der Alarmanlage ab, nimmt unsere konstruktion das als "auf" signal an und schließt auf.
Ist halt nicht schlimm, mann muss nur gucken das es nicht passiert dann ists auch nicht schlimm.
gruß Ingo
-eine elektronik aus einem deiner schlüssel
-ein 12V relay
-einen lötkolben
Also du schraubst einen schlüssel auf und nimmst die Elektronik raus. Auf der Elektronik ist ein kleiner tippschalter den man immer betätigt wenn man auf bzw. zuschliesst. An die beiden kontakte vom schalter lötest du 2 Kabel dran die dann zu dem Relay gehen und von diesem geschaltet werden. Sinn macht es noch eine größere Batterie an die Elektronik zu machen da man die sonst immer wieder wechseln muss.
Dann hast du noch an dem relay die beiden anschlüsse die das relay anzihen lassen wenn man 12V anlegt.
An den einen kommt Masse und an den anderen kommt folgende konstruktion:
Die meisten Alarmanlagen haben 2 anschlüsse für die ZV:
- Aufschliessen
-Zuschliessen
meist wird der Plus geschaltet, manchmal schalten die zusätzlich noch masse. Wir brauchen aber nur die beiden die Plus schalten.
Diese beiden kabel müssen wir vereinen. Damit die sich nicht gegenseitig beeinflussen oder irgendwas kaputt geht kommt an jedes ende eine Diode(drauf achten das die richtig eingebaut sind). Die beiden anderen enden der dioden löten wir zusammen. Hier haben wir jetzt immer ein + Signal wenn wir auf bzw. zuschliessen wollen. Das ist genau das signal was unser Relay braucht um unsere Wegfahrsperre zu Aktivieren bzw. Deaktivieren.
Man kann die orginale ZV somit auch noch benutzen und hat nicht diese Fummelei mit den Stellmotoren.
Nachteil der ganzen sache ist das wenn die Alarmanlage noch weitere funktionen hat wie auf uns zu und z.B. wenn man einen kofferraumöffner hat ein "auf" signal giebt obwohl das auto villeicht schon auf ist, kann unsere konstruktion das nicht unterscheiden und schließt das auto ab und aktiviert somit die Wegfahrsperre. Schliesst man das auto dann mit der Alarmanlage ab, nimmt unsere konstruktion das als "auf" signal an und schließt auf.
Ist halt nicht schlimm, mann muss nur gucken das es nicht passiert dann ists auch nicht schlimm.
gruß Ingo
Gruß Tw-Ingo
Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen zur allgemeinen belustigung!!!
Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen zur allgemeinen belustigung!!!
![[Bild: Bild2.jpg]](http://www.nhek.de/Ingo/Bild2.jpg)