12.10.2002, 18:22
Ich weiss nicht ganz, ob das hier reinpasst, aber ich hatte letzten sommer (2001) mehrmals das problem, daß die Bremsbeläge sich während der Fahrt auf den Schreiben fest"gefressen" hatten.. die sind richtig rotglühend geworden und stanken ziemlich heftig (und natürlich gabs auch qualm). Die Bremswirkung war dabei gleich 0! (Und das ist mir bei 85 passiert auf einer Landstraße!)
Das ganze ist mir innerhalb von 4 Monaten 3 mal passiert. Bei Renault sagte man mir, das sei eine Krankheit des Twingos... und geändert wurde auch nix. Jetzt hab ich seit Dezember 2001 die ATE-Powerdiscs drin, und das Problem ist weg. Und besser bremsen tun sie auch, zumindest, wenn man gleichzeitig die Kevlar-Beläge drauftut (z. B. von Reichhardt).
Aber mal kurz ne andere Frage: Wie schlimm ist es eigentlich, wenn man die Beläge wechselt und keine Kupferpaste benutzt?????? Hab ich nämlich nicht getan, und ein Arbeitskollege hat mich drauf hingewiesen, daß die wichtig sei!
MFG
Karsten H. -TFNRW-
Das ganze ist mir innerhalb von 4 Monaten 3 mal passiert. Bei Renault sagte man mir, das sei eine Krankheit des Twingos... und geändert wurde auch nix. Jetzt hab ich seit Dezember 2001 die ATE-Powerdiscs drin, und das Problem ist weg. Und besser bremsen tun sie auch, zumindest, wenn man gleichzeitig die Kevlar-Beläge drauftut (z. B. von Reichhardt).
Aber mal kurz ne andere Frage: Wie schlimm ist es eigentlich, wenn man die Beläge wechselt und keine Kupferpaste benutzt?????? Hab ich nämlich nicht getan, und ein Arbeitskollege hat mich drauf hingewiesen, daß die wichtig sei!
MFG
Karsten H. -TFNRW-
Satzzeichen retten leben!!! (Komm, wir essen Oma! // Komm, wir essen, Oma!)