14.03.2005, 22:52
Meine Meinung in kurzen Stichpunkten:
-Beim Wechseln der Kopfdichtung wird das Öl gewechselt, wie soll da Wasser reinkommen
-einer ordentlichen Werkstatt passiert sowas nicht dass da "ausversehen" Kühlwasser oder sonst was ins Öl gerät
-dass da nix passieren kann, wenn das Öl so aussieht ist schlichtweg Mist, die Schmierwirkung des Öls lässt nämlich extrem nach, da diese Pampe lange nicht an alle Stellen fließt bzw. nicht schnell genug
-so wie das Öl aussieht ist da nicht "ein bisschen Wasser" drin, sondern schon ne ganze Menge
Also:
Öl wechseln, und dann BEOBACHTEN:
-Wie sieht das Öl aus? Bildet sich wieder so ein Schleim? Wird das Öl am Peilstab wieder so extrem flüssig?
-Was macht der Kühlwasserstand? Normal? Wird weniger? Schäumt das Kühlwasser?
Und wenn das passiert: Tjo, dann sind wir wieder vor einem Jahr angekommen: Dichtung putt. Warum die wieder kaputt sein kann, steht auf nem anderen Blatt...
...evtl. damals den Kopf nicht richtig geplant... oder es hat sich dadurch dass der Motor so heißgelaufen ist verzogen... aber das sind reine Spekulationen, und nachweisen ob damals bei der Reperatur was falschgelaufen ist kann man nicht.
LG
Rölli
-Beim Wechseln der Kopfdichtung wird das Öl gewechselt, wie soll da Wasser reinkommen
-einer ordentlichen Werkstatt passiert sowas nicht dass da "ausversehen" Kühlwasser oder sonst was ins Öl gerät
-dass da nix passieren kann, wenn das Öl so aussieht ist schlichtweg Mist, die Schmierwirkung des Öls lässt nämlich extrem nach, da diese Pampe lange nicht an alle Stellen fließt bzw. nicht schnell genug
-so wie das Öl aussieht ist da nicht "ein bisschen Wasser" drin, sondern schon ne ganze Menge
Also:
Öl wechseln, und dann BEOBACHTEN:
-Wie sieht das Öl aus? Bildet sich wieder so ein Schleim? Wird das Öl am Peilstab wieder so extrem flüssig?
-Was macht der Kühlwasserstand? Normal? Wird weniger? Schäumt das Kühlwasser?
Und wenn das passiert: Tjo, dann sind wir wieder vor einem Jahr angekommen: Dichtung putt. Warum die wieder kaputt sein kann, steht auf nem anderen Blatt...
...evtl. damals den Kopf nicht richtig geplant... oder es hat sich dadurch dass der Motor so heißgelaufen ist verzogen... aber das sind reine Spekulationen, und nachweisen ob damals bei der Reperatur was falschgelaufen ist kann man nicht.
LG
Rölli
![[Bild: signeu.jpg]](http://www.dickmeiss.com/Twingofriend/Pics/forum/signeu.jpg)
Twingo Red Rat <--- bald ein bisschen weniger red...
