14.03.2005, 22:07
Ich finde man sollte mal klar die Vorteil und Nachteile von Vollsynthetischem Öl gegenüber Mineralöl darstellen...
Viele sagen es ist kein unterschied, andere sagen es ist ein Weltenunterschied aber Vor und Nachteile sind Fakten, die einem ermöglichem ein eigenes Bild davon zu machen was sie sich in Zukunft in ihren Motor rienkippen oder auch nicht.
Vorteile Synthetic Öl:
- Dünnflüssiger, das heisst selbst bei kalter Witterung und Kaltem Motor leichtlauefiger -> erleichtert enorm das starten im Winter und der verschleiss nimmt sehr ab
- Der Motor wird wesentlich!!! schneller Warm, was sicher nicht verkehrt ist (ich denke gerade an kurzstrecken Fahrzeuge und die etwaigen Kaltstarts bis der Motor auf Temperatur kommt)
- Syntheticöl besizt Motoreinigungseigenschaften und trägt somit aktiv bei, das der Motor sich nicht so schnell "zusezt", es vermindert auch deutlich die Ölschlammbildung im Ölfilter
- durch die leichtläufigkeit nimmt die Metallspan ansammlung an der Ölablassschraube drastisch ab (fällt spätestens beim 2tem Ölwechsel auf wenn man drauf achtet)
- Vollsynthetisches Öl schlägt nicht um!
Das bedeutet Mineralöl wird, wenn es zu lange gefahren wird wie Honig, es klebt und schmiert nichtmehr es sammeln sich vermehrt fremdstoffe als flüssiger bestandteil im restöl an (benzin ZB)
Auch ist es mit vollsynthetischem öl NICHT SO TRAGISCH!! wenn ihr dne ölwechsel mal 3000 oder 4000 km hinauszögert.
es besizt immernoch genug reserven und konsistenz um den Motor vernuenftig zu schmieren(das heisst nicht, das ihr es ständig überziehen solltet - das bringt euch auf dauer die vorteile des öls auch nicht unbedingt mit)
Zu guter allerlezt, laueft der Motor ruhiger was vielleicht empfindlichen gemütern sicher auch zusagt...
Um den Spass zu verderben, das ganze kostet auch etwas.
vernuenftiges Vollsynthetisches öl kostet Pro 5 liter zwischen 25 und 70 €.
Markenmässig ist meiner Meinung nach das Castrol welches Holger beschrieb das beste.
Es gibt von Castrol noch Öl, welches den zusatz "Clean" trägt, ist ein Teilsynthetisches öl und ist für den umstieg von Mineral auf Vollsynthetisches öl gedacht.
Jedoch habe ich es seit meinem erstem besuch beim Real (grosse auswahl an Ölen) es nichtmehr dort gefunden, ein klick auf die HP wäre vielleicht ratsam - oder man nimmt wie Holger sagte direkt das GX7 5 W 40.
Mal davon ab, allgemein besitzen Castrol öle die höchsten Motoreinigungseigenschaften in diesem tragbarem Preissegment.
- das soll nicht heissen das es noch andere gute Öle gibt
Wer sich weiter schlau machen will sucht am besten noch intensiv bei Google, das habe ich als ich den Twingo damals bekam auch gemacht. (Eben weil die einen sagen, Synthetic ist besser und die anderen meinten, Mineralöl wäre genausogut...)
Bin dann auf das Castrol Öl welches Holger fährt auch umgestiegen, hat Damals zwar 2 mal ölwechsel extra gekostet, aber das wars mir wert.
Mfg Rain
Viele sagen es ist kein unterschied, andere sagen es ist ein Weltenunterschied aber Vor und Nachteile sind Fakten, die einem ermöglichem ein eigenes Bild davon zu machen was sie sich in Zukunft in ihren Motor rienkippen oder auch nicht.
Vorteile Synthetic Öl:
- Dünnflüssiger, das heisst selbst bei kalter Witterung und Kaltem Motor leichtlauefiger -> erleichtert enorm das starten im Winter und der verschleiss nimmt sehr ab
- Der Motor wird wesentlich!!! schneller Warm, was sicher nicht verkehrt ist (ich denke gerade an kurzstrecken Fahrzeuge und die etwaigen Kaltstarts bis der Motor auf Temperatur kommt)
- Syntheticöl besizt Motoreinigungseigenschaften und trägt somit aktiv bei, das der Motor sich nicht so schnell "zusezt", es vermindert auch deutlich die Ölschlammbildung im Ölfilter
- durch die leichtläufigkeit nimmt die Metallspan ansammlung an der Ölablassschraube drastisch ab (fällt spätestens beim 2tem Ölwechsel auf wenn man drauf achtet)
- Vollsynthetisches Öl schlägt nicht um!
Das bedeutet Mineralöl wird, wenn es zu lange gefahren wird wie Honig, es klebt und schmiert nichtmehr es sammeln sich vermehrt fremdstoffe als flüssiger bestandteil im restöl an (benzin ZB)
Auch ist es mit vollsynthetischem öl NICHT SO TRAGISCH!! wenn ihr dne ölwechsel mal 3000 oder 4000 km hinauszögert.
es besizt immernoch genug reserven und konsistenz um den Motor vernuenftig zu schmieren(das heisst nicht, das ihr es ständig überziehen solltet - das bringt euch auf dauer die vorteile des öls auch nicht unbedingt mit)
Zu guter allerlezt, laueft der Motor ruhiger was vielleicht empfindlichen gemütern sicher auch zusagt...
Um den Spass zu verderben, das ganze kostet auch etwas.
vernuenftiges Vollsynthetisches öl kostet Pro 5 liter zwischen 25 und 70 €.
Markenmässig ist meiner Meinung nach das Castrol welches Holger beschrieb das beste.
Es gibt von Castrol noch Öl, welches den zusatz "Clean" trägt, ist ein Teilsynthetisches öl und ist für den umstieg von Mineral auf Vollsynthetisches öl gedacht.
Jedoch habe ich es seit meinem erstem besuch beim Real (grosse auswahl an Ölen) es nichtmehr dort gefunden, ein klick auf die HP wäre vielleicht ratsam - oder man nimmt wie Holger sagte direkt das GX7 5 W 40.
Mal davon ab, allgemein besitzen Castrol öle die höchsten Motoreinigungseigenschaften in diesem tragbarem Preissegment.
- das soll nicht heissen das es noch andere gute Öle gibt
Wer sich weiter schlau machen will sucht am besten noch intensiv bei Google, das habe ich als ich den Twingo damals bekam auch gemacht. (Eben weil die einen sagen, Synthetic ist besser und die anderen meinten, Mineralöl wäre genausogut...)
Bin dann auf das Castrol Öl welches Holger fährt auch umgestiegen, hat Damals zwar 2 mal ölwechsel extra gekostet, aber das wars mir wert.
Mfg Rain
- SQ - only Dreams r nice`r