11.09.2003, 11:37
Kühlmittelzusatz bekommt man auch im Baumarkt - muss glaube ich teilweise auch noch verdünnt werden mit dest. Wasser - steht dann aber auch in der Anleitung. (Ich glaube eigentlich ist das Frostschutzmittel)
DAzu gibt's ja dann diese Schwimmer, mit denen man testen kann bis wie weit das Kühlwasser gefrierfest ist.
Normales Wasser sollte man nicht nehmen, weil dann das Kühlsystem verkalken kann.
Das "Kühlerschutzmittel" ist noch was anderes - damit kann man kleine Undichtigkeiten im Kühlsystem reparieren.
Ich hatte das mal, da ist bei mir unten am Kühler die ganze Flüssigkeit rausgetropft, bis mein ganzer Ausgleichsbehälter leer war - aber warm geworden ist er trotzdem nicht auffällig - selbst bei 500km Autobahn...
DAzu gibt's ja dann diese Schwimmer, mit denen man testen kann bis wie weit das Kühlwasser gefrierfest ist.
Normales Wasser sollte man nicht nehmen, weil dann das Kühlsystem verkalken kann.
Das "Kühlerschutzmittel" ist noch was anderes - damit kann man kleine Undichtigkeiten im Kühlsystem reparieren.
Ich hatte das mal, da ist bei mir unten am Kühler die ganze Flüssigkeit rausgetropft, bis mein ganzer Ausgleichsbehälter leer war - aber warm geworden ist er trotzdem nicht auffällig - selbst bei 500km Autobahn...
Bitte bei PMs wegen der Twingo-Einzelteile den Button "Antworten" nutzen. Ohne das Zitat verliere ich die Übersicht.
Linktipp: Tattoostudio Nadeltanz (Ist ein guter Freund von mir)
Linktipp: Tattoostudio Nadeltanz (Ist ein guter Freund von mir)