Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Lenkschloss rastet mit Schlüssel ein
#1
ZTwingo2 
Erstmal ein freundliches Hallo in die Runde!   Smile
Ich würde mich sehr über Eure Hilfe für meinen geliebten Flitzer freuen.
Leider finde ich nirgendwo eine identische Angabe zu dem erfragten Motorcode,- es könnte der D4F, sein, 76Ps, Bj2009, Schlüsselnummer APL.

Problem: Tüv durchgefallen: Lenkschloss rastet mit Schlüssel ein,- jaaaaa etliche Beiträge vorhanden, habe auch viele gelesen- bin als Frau nur nicht so Technik begabt und inzwischen auch mit den Nerven durch Confused Rolling Eyes ...
Habe diese unterschiedlichen Aussagen erhalten...
  • Ich würde das benötigte Ersatzteil besorgen, der Einbau wird aber von einer Werkstatt ausgeführt,- und ich hätte überhaupt kein Problem zukünftig 2 unterschiedliche Schlüssel zu benutzen,- aber bevor ich nun etwas kaufe muß ich einfach sicher sein das es funktioniert.
  • Die Werkstatt wo ich meist bin, meint ein neuer Schließzylinder fürs Lenkschloß, würde vollkommen reichen, Einbau wohl ca. 100€ aber:
  • Renault meint, es muß wegen der Entriegelung und Wegfahrsperre ein komplett neues Zündschloss sein. Es würde mit den 2 Schlüsseln angeblich nicht funktionieren. Ich würde das sogar dort machen lassen, mit Einbau wohl 388€,- aber ich soll 100€ anzahlen und sie wissen leider nicht, wie schnell das Teil da ist... Der eine Renault Händler meint, zwischen 10 Tagen und 14 Tagen vielleicht, aber sie geben keine verbindliche Auskunft,- der nächste Händler meinte er hätte auch schon 6Monate! gewartet. Ich möchte meinen Wagen aber weiter fahren und muß den Mangel, innerhalb von nun 3 Wochen, beheben lassen... und könnte natürlich das Geld auch gut für andere Sachen brauchen.
Da mein Twingo ein Oldtimer werden soll, wäre für mich, ein Verschleißteil vom Schrott nur eine Zwischenlösung. (das soll angeblich mit einem Austauschschloß und dem Wechsel des Innenlebens funktionieren?)

Weiß von Euch einer, wie es 100% funktioniert (ohne 6 Monate Wartezeit), zu minimalen Anschaffungskosten und maximalter Lebenszeit?  Wink Braucht er nur einen neuen Schließzylinder oder ein neues Zündschloss? Oder etwas anderes?




Vorab schon ein Danke an Euch!
Lg
Manuela
Zitieren
Es bedanken sich:
#2
Dass das ganze funktioniert muss derjenige gewährleisten, der es einbaut.
Ein bei Renault nach Fahrgestellnummer gekauftes Schloss funktioniert sofort mit den alten Schlüsseln,
da muss nichts angelernt oder programmiert werden.
Da dieses Schloss für dich angefertigt wird, ist es normal dass man das vorher bezahlt.

Ein gebrauchtes Schloss funktioniert auch(sofort), da wird dann der neue Schlüsselbart in das alte Schlüsselgehäuse gebaut.
Mit ZV braucht man keinen Schlüssel für die Türen, nur im Notfall.
Man kann aber auch die Schließstifte aus dem alten Schloss in das neue bauen.
Das können manche Schlüsseldienste.
Bei einem so umgebauten Schloss bleibt ebenfalls der alte Schlüssel.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich: Frausucht
#3
Hab vielen Dank für Deine Antwort Broadcasttechniker.
Wenn ich es richtig verstehe, dann sollte ich auch dieses neue von Ebay kaufen können, und der Schlüsselbart wird einfach umgebaut?
https://www.ebay.de/itm/180969532497
nennt sich: OEM ZÜNDSCHLOSS FÜR RENAULT CLIO III KANGOO II MODUS MASTER 3 TRAFIC TWINGO 2

Ich würde mich sehr über Deine kurze Antwort freuen und sorry, für Dich sind meine Fragen bestimmt nervig Brick wall .
Lg
Manuela
Zitieren
Es bedanken sich:
#4
Ich habe das hinter mir, allerdings für einen Twingo 2. Bei einem Renault Haupthändler (kein B-Händler, also Werkstatt) konnte ich das Schloss bestellen. Dazu musste sowohl ein Schlüsselbart nach Fahrgestellnummer als auch das Schloss bestellt werden. Ich habe mich auch erst gegen den unnötigen Schlüsselbart gewehrt, aber ich konnte in die Anweisung und Erklärung von Renault schauen. Der Grund ist, das nach Fahrgestellnummer ein neuer, frischer Bart hergestellt wird und dieser bildet dann die Basis, um das Schloss passend zu fräsen. Nach rund 8 Wochen habe ich dann das Schloss mit zwei Bärten erhalten. Der eine lag bei, der andere steckte im Schloss und hielt es in Montagestellung. Der Einbau war dann in 15 Minuten erledigt. Danach habe ich die Bärte in meine beiden Schlüssel eingebaut. Das Türschloss und den Tankverschluss konnte ich damit auch wieder betätigen, weil ja original zu meinem Auto passend. Interessanterweise konnte ich mit den alten Bärten nicht mehr das neue Zündschloss betätigen, weil diese wohl zu abgenutzt waren, obwohl die Fräsungen sichtbar gleich sind.

Der Haupthändler, in meinem Fall die Renault Retail Group, war bestens informiert und kannte die Abläufe, ein vorher kontaktierter B-Händler (Renault-Werkstatt) konnte oder wollte mir nicht weiter helfen und suchte nur Ausflüchte.
Zitieren
Es bedanken sich:
#5
@Manuela
Zur Erklärung: der Schlüsselbart sperrt das Schloss auf, aber die Elektronik für Zentralverriegelung und Wegfahrsperre steckt im Schlüssel. Daher muss der neue Bart in das alte Gehäuse, damit ZF und Wegfahrsperre funktionieren. Den alten Bart schraubst du dann in eines der neuen, leeren Gehäuse, damit du Tankschloss und im Notfall auch das Türschloss betätigen kannst. Du hast also in Zukunft immer zwei Schlüssel am Bund.
Zitieren
Es bedanken sich: Frausucht
#6
Hallo V320001, auch lieben Dank an Dich, Smile die Erklärung die zusätzliche Erklärung mit der Zentralverriegelung ist auch eine interessante Info und meiner ist auch ein Twingo 2.

Aber wie ich geschrieben habe, habe ich keine 8 Wochen Zeit, die Tüv Nachprüfung muß innerhalb von nun 3 Wochen stattfinden und immer 2 Schlüssel (falls Batterie leer etc.) ist total ok für mich.

Ich bräuchte nur noch die Info: Ist von Ebay so eine neues Zündschloss dafür geeignet?:
https://www.ebay.de/itm/180969532497
nennt sich: OEM ZÜNDSCHLOSS FÜR RENAULT CLIO III KANGOO II MODUS MASTER 3 TRAFIC TWINGO 2


Wenn mir das noch einer beantworten würde, wäre es ganz phantastisch.


Lg und schönen Abend
Manuela
Zitieren
Es bedanken sich:
#7
Ich kann dir deine Frage nicht beantworten ob das ersatzteil von ebay passt, aber hast du noch einen zweitschlüssel der gegebenenfalls nicht so abgenutzt ist und das Lenkradschloss nicht sofort einrasten lässt, wenn der Schlüssel noch steckt?
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand

Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 203 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 172 Tkm gelaufen.
Zitieren
Es bedanken sich: Frausucht
#8
Guten Morgen handyfranky, 
und Danke für Deine Rückmeldung. Smile Werde den Zweitschlüssel später ausprobieren.

lg und schönen Tag
Manuela
Zitieren
Es bedanken sich:
#9
(27.06.2025, 06:02)Frausucht schrieb: Guten Morgen handyfranky, 
und Danke für Deine Rückmeldung. Smile Werde den Zweitschlüssel später ausprobieren.

lg und schönen Tag
Manuela

ich kaufe das nun von Ebay und melde mich dann, ob es geklappt hat. Danke noch einmal
an Euch.
Zitieren
Es bedanken sich: handyfranky
#10
Noch ein Hinweis an den der das Schloss einbauen wird. Das Schloss ist mit einer Abreißschraube eingebaut, der Kopf ist also weg, wo ein Schlüssel angesetzt werden kann. Mit einer Säge einen Schlitz reinsägen und dann rausdrehen.
Siehe auch hier: https://www.twingotuningforum.de/thread-37449.html
Und wegen des Airbags die Batterie abklemmen, dann vor Arbeitsbeginn mindestens 10 Minuten warten.
Der Rest steht in den Unterlagen, die gibt es ebenfalls verlinkt im Forum.
Zitieren
Es bedanken sich: heingumpel , Frausucht
#11
Gibt's hier auch Bilder von zerlegen Schlössern?
Zitieren
Es bedanken sich:
#12
(04.07.2025, 11:18)L.A.love schrieb: Gibt's hier auch Bilder von zerlegen Schlössern?

Ich würde dir davon abraten. Das Schloss des Twingo 2 ist eine schlimme Kombi aus Kunststoff und Metall. Wenn da ein Fehler passiert, könnte dein Schloss z.B. in voller Fahrt blockieren. Das willst du sicher nicht.
Zitieren
Es bedanken sich:
#13
@ V320001 Auch mit dem anderen Schlüssel eingerastet. Der Meister in der Werkstatt hat das mit der Abreißschraube gut gelöst. Danke noch einmal für Deine Informationen!

Ich habe bei Ebay ein noch günstigeres Schloß gefunden (knapp 29€), und es funktioniert einwandfrei, lediglich das Gewinde für die Abreißschraube hatte gefehlt.
Den alten Schlüssel habe ich immer dabei. falls mal die ZV nicht funktionieren sollte..
Der Wagen ist schon durch den Tüv.


Wenn jemand auch das Problem hat; das ist das gekaufte Schloß: https://www.ebay.de/itm/135775910547


Danke noch einmal für die Antworten.

Schönes Wochenende!
Zitieren
Es bedanken sich: Broadcasttechniker , handyfranky
#14
Alles klar, dann gute Fahrt. Deinen alten Schlüssel wirst du beim nächsten tanken brauchen. Wink
Zitieren
Es bedanken sich: Broadcasttechniker , Frausucht
#15
@V320001 ja hab ich gestern gemerkt Wink
Zitieren
Es bedanken sich:


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste