Beiträge: 46
Themen: 19
Registriert seit: Aug 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 8
1x gedankt in 1 Beiträgen
Hi Ulli,
Hab noch Reste von frischem vollsynth. 4t-Motoröl was ich gerne in meiner Vespa SFERA (2T, Getrenntschmierung) verheizen würde.
Spricht da was gegen?
LG
P.S.: Hab deine Anrufe gesehen, melde mich zeitnah.
Beiträge: 33.311
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
211
Bedankte sich: 7295
7867x gedankt in 6438 Beiträgen
Wirklich kein Plan.
Wenn das Motoröl partikelfiltergeeignet ist würde ich sagen, kann man versuchen.
Ansonsten muss man da doch keine Experimente machen. Wegen der paar euro,50.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 4.884
Themen: 69
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung:
48
Bedankte sich: 1866
1610x gedankt in 1306 Beiträgen
Sollte aber draustehen wofür das geeignet ist, ich würds lassen, 4 Taktöl ist kein 2 Taktöl.
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 203 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 172 Tkm gelaufen.
Beiträge: 2.523
Themen: 9
Registriert seit: Jul 2016
Bewertung:
8
Bedankte sich: 42
651x gedankt in 552 Beiträgen
Ja, 4Takt Öl ist nicht zum Verbrennen gedacht,
da verkokt alles.
Beiträge: 516
Themen: 41
Registriert seit: Apr 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 93
69x gedankt in 63 Beiträgen
Schütt es in Rasenmäher....im Töff No Go
Clio IV
Twingo II
Beiträge: 817
Themen: 7
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
2
Bedankte sich: 440
283x gedankt in 224 Beiträgen
leicht OT: bei den piaggio-plastomaten unbedingt den zahnriemen der ölpumpe im auge behalten.
den zerlederts erstaunlich oft (wobei, nicht erstaunlich....wenn man die standards der automobilindustrie anlegt- die wollen alle 6 jahre nen neuen...), der motor ist dann ziemlich hin.
gruß, stefan
Beiträge: 909
Themen: 45
Registriert seit: Apr 2012
Bewertung:
6
Bedankte sich: 507
421x gedankt in 294 Beiträgen
19.06.2019, 07:43
Kannst du machen, da passiert nichts. Bzw. hängt davon ab, was du unter "Resten" verstehst. Bei dem einen ist das ein halber Liter, bei dem anderen sind das 200 Liter… Bei 2, 3 Liter passiert da nichts, da verkokt auch nichts und schmieren tut das 4t-Öl auch. Gibt genug 4Takt-Motoren die mit über 1 Liter Ölverbrauch auf 1000km rumfahren, die verkokten auch nicht sofort. Bin in den 90er Trabant gefahren, habe da auch immer mal 4t-Öl zugemischt, keine Probleme damit gehabt.
Beiträge: 2.523
Themen: 9
Registriert seit: Jul 2016
Bewertung:
8
Bedankte sich: 42
651x gedankt in 552 Beiträgen
Wäre illegal und asozial, gehört hier nicht her. Wir sind auch nicht in Osteuropa.
Das Umdenken hat längst stattgefunden, es geht um Umweltschutz und Rücksicht.
Sieh dich mal als Teil des Ganzen. Ich kann destruktive Kommentare nicht leiden.
Die Dinge sind eh schon schlimm genug, was alles falsch läuft.
Beiträge: 191
Themen: 8
Registriert seit: Mar 2017
Bewertung:
2
Bedankte sich: 9
37x gedankt in 27 Beiträgen
Kipp es in irgendeinen 4-Takter. Es gibt nicht umsonst spezielles 2-Takt-Öl.
Beiträge: 3.697
Themen: 175
Registriert seit: Sep 2012
Bewertung:
5
Bedankte sich: 368
1529x gedankt in 987 Beiträgen
Ich kenne zwei Leute die sich so ihre Zweitakter ruiniert haben und würde das nicht machen. Der Hauptgrund: 4T Öl ist nicht für die Verbrennung konzipiert und falls die Sfera einen Kat hat, dürfte der dann bald hinüber sein. Wenn ich das noch richtig auf die Reihe bekomme, vermischt sich 4T Öl nicht so gerne mit Benzin, was im Kurbelgehäuse zu Tröpfchenbildung des Öls führt. Gewünscht ist aber ein "Nebel" aus Öl+Benzin.
-
Dieses Posting wurde maschinell erstellt und
ist deshalb auch ohne Unterschrift gültig.
Beiträge: 516
Themen: 41
Registriert seit: Apr 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 93
69x gedankt in 63 Beiträgen
(18.06.2019, 21:00)rapiderich schrieb: leicht OT: bei den piaggio-plastomaten unbedingt den zahnriemen der ölpumpe im auge behalten.
den zerlederts erstaunlich oft (wobei, nicht erstaunlich....wenn man die standards der automobilindustrie anlegt- die wollen alle 6 jahre nen neuen...), der motor ist dann ziemlich hin.
gruß, stefan
Ich fahre seit der Jugend,Piaggio Malaguti, Aprilia,Jetzt ist eh alles Piaggio, also Italo Bomben...Habe sämtliche Marken...Modelle durch...viele km und Jahre...die dinger gerotzt ...aber ich hab noch nie den Ölpumpen Riemen ersetzen müssen...Glück oder einfach Glück?
Clio IV
Twingo II
Beiträge: 4.884
Themen: 69
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung:
48
Bedankte sich: 1866
1610x gedankt in 1306 Beiträgen
Ich hab den auch nie gewechselt, bin Zündapp C50 gefahren mit 1:50 Fertiggemisch.
Duck und wech
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 203 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 172 Tkm gelaufen.
Beiträge: 2.276
Themen: 48
Registriert seit: Oct 2012
Bewertung:
2
Bedankte sich: 154
642x gedankt in 443 Beiträgen
Derbi 50er mit piaggio AC Motor 3 Jahre gefahren. Davon 1 1/2 Jahre sogar mit 70 Kubik und der original ölpumpe.
Beiträge: 516
Themen: 41
Registriert seit: Apr 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 93
69x gedankt in 63 Beiträgen
Sind die Italiener den Franzosen in dem Punkt etwas voraus...oder mutiger .....??
Clio IV
Twingo II
Beiträge: 2.604
Themen: 102
Registriert seit: Nov 2017
Bewertung:
17
Bedankte sich: 337
654x gedankt in 498 Beiträgen
Ölpumpe.....
ich mische lieber selber.
Und wenn die Werksseitig verbaute Ölpumpe bei den Rollern den Geist aufgegeben hat, wurde die abgeklemmt und direkt gemischt.
Ich vertraue diesen Pumpen in keinster weise...
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!
Meine beiden:
Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo 
Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH
|