Beiträge: 33.589 
	Themen: 226 
	Registriert seit: May 2007
	
 Bewertung: 
 225
Bedankte sich: 7427 
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Die Riemen ist auf 9Uhr maximal entspannt, das ist die Stellung in der man die Rollen bei der Demontage entnimmt und bei der Montage einsetzt. 
Der Riemen ist dabei sowohl bei der Demontage noch und bei der Montage schon aufgelegt. 
Mit 6 Uhr fängt man die Einstellerei an, es ist schließlich eine try&error Methode da jedesmal der Motor eine oder zwei Umdrehungen durchgedreht werden soll. 
Ich würde im Zweifel zu halb sieben (loser) tendieren statt zu halb fünf. Hier hat bisher noch jeder, mich eingeschlossen, den Riemen beim ersten Wechsel zu stark gespannt.
 
Da die Kurbelwellenschraube mit Winkelanzug befestigt wird ist klar dass die Erneuerung empfohlen wird. 
Was definitiv nicht hält, das hat leider schon jemand ausprobiert, ist der Drehmomentanzug ohne Winkelanzug. 
Ob du den Schraubensitz markierst und hinterher nach Markierung die alte Schraube wieder festziehst, oder ein zweites Mal einen Winkelanzug machst oder eine neue nimmst bleibt dir überlassen. Wie es sich gehört steht im Werkstatthandbuch. Die Schraube bekommst du sogar bei Ebay eben weil man die normalerweise mit wechselt.
 
Zum Kühlmittel findest du hier nen langen Thread. Geh' zu Renault und kauf' die Plörre da las Konzentrat. Gibts auch fertig gemixt, ist dann aber zu teuer. 
2Liter Konzentrat reichen.
 
Und weil du Klima hast empfehle ich dir noch diesen Thread  http://www.twingotuningforum.de/thread-6319.html
	 
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 182 
	Themen: 28 
	Registriert seit: May 2020
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 14 
	22x gedankt in 15 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Meion Twingo hat jetzt 116Tkm runter und müsste demnächst einen neuen Zahnriemen bekommen. Welchen Teilehersteller würdet ihr empfehlen? 
Bei Mapco kost mich das Zahnriemenset mit WaPu 74€. 
Bei Stahlgruper (Continental) kostet das Set mit WaPu 162,09€ 
Im Taxibedarf (Bosch,Conti, SKF) ca. 110€ 
 
Das ist ja doch ein deutlicher Preisunterschied, der mich etwas verunsichert.
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.698 
	Themen: 103 
	Registriert seit: Nov 2017
	
 Bewertung: 
 17
Bedankte sich: 353 
	714x gedankt in 539 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Ich habe bisher am meisten den Namen Conti gehört, und so ein Satz ist auch bei mir seit 2 Jahren verbaut.
	 
	
	
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!
    
Meine beiden: 
Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo    
Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH  
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.016 
	Themen: 69 
	Registriert seit: Sep 2003
	
 Bewertung: 
 50
Bedankte sich: 2013 
	1693x gedankt in 1369 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Die Komponenten vom Taxibedarf scheinen mir ok zu sein
	 
	
	
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand  
 
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 208 Tkm gelaufen 
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 186 Tkm gelaufen.
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 182 
	Themen: 28 
	Registriert seit: May 2020
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 14 
	22x gedankt in 15 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Bei Mapco hab ich mir öfters Teile für meinen Galaxy gekauft. Aber das waren alles keine wichtigen Teile. Kommt mir extrem günstig vor. 
Ich denke auch, ich fahre mit den Conti-Teilen vom Taxibedarf am besten. 
jetzt muss ich nur noch schauen, was der Einbau kostet. Der wird vermutlich den Löwenanteil ausmachen.
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.016 
	Themen: 69 
	Registriert seit: Sep 2003
	
 Bewertung: 
 50
Bedankte sich: 2013 
	1693x gedankt in 1369 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Beim Kollegga 200 bis 300, denk ich mal. Ich bin da ehrlich, ich mach das auch nich selber, weils mir zu lange dauert u ich da zZ keinen Bock drauf hätte, Ulli sagt immer das ist einfach, isses prinzipiell auch.
	 
	
	
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand  
 
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 208 Tkm gelaufen 
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 186 Tkm gelaufen.
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589 
	Themen: 226 
	Registriert seit: May 2007
	
 Bewertung: 
 225
Bedankte sich: 7427 
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Beim Twingo ein einfacher Job. 
Nimm Dayco oder Gates, beides OEM, alles andere ist zweite Wahl.
	 
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 182 
	Themen: 28 
	Registriert seit: May 2020
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 14 
	22x gedankt in 15 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Von Dayco und Gates habe ich bisher noch nie etwas gehört. Ich schaue mal, was die Teile im Internet kosten. Conti ist allerdings für mich ein Begriff, den ich mit Qualität verbinde.
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 182 
	Themen: 28 
	Registriert seit: May 2020
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 14 
	22x gedankt in 15 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Bitte!! Dayco kostet mit Wasserpumpe 68,53€. Das ist ja extrem günstig. Jetzt kommt wieder Verwirrung auf.  OEM ist günstiger als zweite Wahl??? Hat noch wer Dayco verbaut? Ich muss es ja nicht unnütze teuer machen, wenn gut auch günstig ist.
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 287 
	Themen: 27 
	Registriert seit: Jan 2011
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 66 
	168x gedankt in 97 Beiträgen
  
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 182 
	Themen: 28 
	Registriert seit: May 2020
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 14 
	22x gedankt in 15 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Schaue ich mir morgen mal an. Ich habe dieses Mal darauf geachtet, keinen neuen Thread aufzumachen, sondern habe ich einfach mal drangehangen   
Ich habe eine Klimaanlage. Das dürfte bei den Teilen keinen Unterschied machen. Höchstens bei den Einbaukosten   
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 182 
	Themen: 28 
	Registriert seit: May 2020
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 14 
	22x gedankt in 15 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Habe jetzt doch mal schnell ins Serviceheft geschaut.  
Ich habe einen D7F (Motornummer: F517330), C06G
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589 
	Themen: 226 
	Registriert seit: May 2007
	
 Bewertung: 
 225
Bedankte sich: 7427 
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Dass OEM günstiger ist als Nachbau kommt vor. 
Conti mag dir was sagen, mein Ding ist das nicht. 
Dayco und Gates sind in in jedem Fall sehr gut und bei Renault ab Werk drin. 
Hier der Thread D7F mit Klima
 https://www.twingotuningforum.de/thread-6319.html
	 
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.698 
	Themen: 103 
	Registriert seit: Nov 2017
	
 Bewertung: 
 17
Bedankte sich: 353 
	714x gedankt in 539 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Bei mir hat der Einbau in der Werkstatt vor 2 Jahren inklusive Material beim D7F mit Klima 450€ gekostet. 
 
Verbaut wurden da Conti-Teile (wurden mit knapp 200€ angerechnet)
	 
	
	
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!
    
Meine beiden: 
Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo    
Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH  
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 962 
	Themen: 47 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
 10
Bedankte sich: 551 
	460x gedankt in 316 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Ich habe das auch am D7F vor ca. 1,5 Monaten gemacht. Zurückblickend kann ich sagen, das hätte ich mir sparen können, sowohl Zahnriemen als auch Wapu waren noch tiptop i.O., die hätten noch ewig gehalten. Aber das weiß man halt leider erst nach dem Ausbau. Der Zahnriemen war 8 Jahre und 110.000km drin.
	 
	
	
	
	
 
 
	 
 |