| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 5.012 
	Themen: 69 
	Registriert seit: Sep 2003
	
 Bewertung: 
50 Bedankte sich: 20101691x gedankt in 1368 Beiträgen
 
 
	
	
		Also da ich ja angefixt bin von dem Thema Frontlippe, war ich grad mal beim Schrotti um der Ecke ( schöne junge Twingos, man man wenn ich Platz hätte... ).Hab mir von nem jüngeren Fiesta die Lippe abgebaut,
 ( 5€ ) sind an den Enden an der Stoßstange getackert, hab ich auch noch nicht gesehen. Die Lippe ist klasse, die ist kompett aus Gummi, so das im Fall der Fälle nix zersplittert. Fotos folgen...
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.695 
	Themen: 103 
	Registriert seit: Nov 2017
	
 Bewertung: 
17 Bedankte sich: 353712x gedankt in 538 Beiträgen
 
 
	
	
		Na da bin ich ja mal gespannt   
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!
   Meine beiden: Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo   Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.558 
	Themen: 26 
	Registriert seit: Oct 2015
	
 Bewertung: 
7 Bedankte sich: 128360x gedankt in 323 Beiträgen
 
 
	
	
		statt Getackert hab ich schon mit Popnieten gesehen^^ 
oft bei VW der Fall und bei meinem Volvo ist ne Klammer kaputt und werd da auch Poppen, hab nur keine Schwarzen Nieten   
Bei allen Schrauber-Tips, die ich hier gebe, setze ich vorraus, daß der, der sie umsetzt genau weiß, was er tut   
	
	
	
		
	Beiträge: 33.577 
	Themen: 226 
	Registriert seit: May 2007
	
 Bewertung: 
223 Bedankte sich: 74218023x gedankt in 6551 Beiträgen
 
 
	
	
		Renault verwendet am Laguna z.B. Edelstahlheftklammern.
	 
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.858 
	Themen: 117 
	Registriert seit: Feb 2007
	
 Bewertung: 
26 Bedankte sich: 97454x gedankt in 363 Beiträgen
 
 
	
	
		Auch Renault verwendet (Spreiz)Nieten, u.a. am Espace und Lagunas nach dem Facelift.
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.012 
	Themen: 69 
	Registriert seit: Sep 2003
	
 Bewertung: 
50 Bedankte sich: 20101691x gedankt in 1368 Beiträgen
 
 
	
	
		Ah ok, ja das sind wohl Edelstahl Heftklammern. Bei Verwendung von silbernen Nieten hilft dann nur drüberlackieren mit nem Pinsel, oder von Eding gibbet auch schwarze Lackfilzstifte, hab ich auch in weiß immer im Hause. 
Hier aber mal die Frucht meines Begehrens  
Hier sind die Monteuerinnen schon am begroßschnauzen
 ![[Bild: twingo-06165752-6l9.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2018/03/twingo-06165752-6l9.jpg)  ![[Bild: twingo-06170051-Lxn.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2018/03/twingo-06170051-Lxn.jpg)  
	
	
	
		
	Beiträge: 2.858 
	Themen: 117 
	Registriert seit: Feb 2007
	
 Bewertung: 
26 Bedankte sich: 97454x gedankt in 363 Beiträgen
 
 
	
	
		Wozu über die Nieten lackieren, im verbauten Zustand sind die doch gar nicht sichtbar...
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.012 
	Themen: 69 
	Registriert seit: Sep 2003
	
 Bewertung: 
50 Bedankte sich: 20101691x gedankt in 1368 Beiträgen
 
 
	
	
		alfacoder braucht halt schwarze Nieten, ich nich    
	
	
	
		
	Beiträge: 1.558 
	Themen: 26 
	Registriert seit: Oct 2015
	
 Bewertung: 
7 Bedankte sich: 128360x gedankt in 323 Beiträgen
 
 
	
	
		ähm ja. ich brauch eine Vernietung von vorne und dann sieht das ja Mist aus son Aludingens
	 
Bei allen Schrauber-Tips, die ich hier gebe, setze ich vorraus, daß der, der sie umsetzt genau weiß, was er tut   
	
	
	
		
	Beiträge: 2.858 
	Themen: 117 
	Registriert seit: Feb 2007
	
 Bewertung: 
26 Bedankte sich: 97454x gedankt in 363 Beiträgen
 
 
	
	
		Von vorne ?!?Wo willst du die bitte dran machen?
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.558 
	Themen: 26 
	Registriert seit: Oct 2015
	
 Bewertung: 
7 Bedankte sich: 128360x gedankt in 323 Beiträgen
 
 
	
	
		ich wollte die Niete hier einfach so von vorne einmal setzen, 
von unten komme ich eventuell ins Blech und ansonsten sitzt das ganze nur  mit einem Klips am Auto wo eben genau da der letzte Klips abgebrochen ist  (Frauchen war das Auto am Parkplatz zu Lang^^)
 ![[Bild: twingo-06194829-rSM.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2018/03/twingo-06194829-rSM.jpg)  
Soooo, und ich putze jetzt an Meinem Twingo mal das Glasdach Miauuuu ^^
 ![[Bild: twingo-06194725-Fle.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2018/03/twingo-06194725-Fle.jpg) 
Bei allen Schrauber-Tips, die ich hier gebe, setze ich vorraus, daß der, der sie umsetzt genau weiß, was er tut   
	
	
	
		
	Beiträge: 2.858 
	Themen: 117 
	Registriert seit: Feb 2007
	
 Bewertung: 
26 Bedankte sich: 97454x gedankt in 363 Beiträgen
 
 
	
	
		An welches Auto willst du die Lippe montieren, dass du Angst hast in unten ins Blech zu kommen?
 Ich hab die Lippen bisher immer alle von innen per Schraube + Mutter befestigt, hat trotz 60 bis 90mm Tieferlegung und Ganzjahreseinsatz im Alltag (auch Winterurlaub in den Alpen) bestens gehalten.
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.558 
	Themen: 26 
	Registriert seit: Oct 2015
	
 Bewertung: 
7 Bedankte sich: 128360x gedankt in 323 Beiträgen
 
 
	
	
		die Sitzt und bleibt an meinem Volvo und die ist nirgendwo am blech mit Schrauben befestigt sondern wie gesagt nur durch die Plastikklamern.warum soll ich da also ins Blech gehen wo es obendrein noch Luft zwischen ist.
 Ne ne, die wird nur wieder mit der Spoilerecke verbunden und gut ist.
 
 andere alternative wäre noch Kleben aber Kleber auf Plastik davon halte ich nüx^^
 
 Hinterfragenswert ist es vielmehr warum beim Supermarkt auf dem Parkplatz diese Bordsteinkanten so hoch sind das sich jeder 3. das Auto daran beschädigt.....
 
Bei allen Schrauber-Tips, die ich hier gebe, setze ich vorraus, daß der, der sie umsetzt genau weiß, was er tut   
	
	
	
		
	Beiträge: 5.012 
	Themen: 69 
	Registriert seit: Sep 2003
	
 Bewertung: 
50 Bedankte sich: 20101691x gedankt in 1368 Beiträgen
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.858 
	Themen: 117 
	Registriert seit: Feb 2007
	
 Bewertung: 
26 Bedankte sich: 97454x gedankt in 363 Beiträgen
 
 |