08.07.2017, 17:52
Zweimal Dauerplus (rot) und einmal Zündungsplus gelb.
Schau ins Schaltbild.
Schau ins Schaltbild.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
ABS Leuchte brennt - Fehlersuche bisher ohne Erkenntnis
|
08.07.2017, 17:52
Zweimal Dauerplus (rot) und einmal Zündungsplus gelb.
Schau ins Schaltbild.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
08.07.2017, 18:51
Selber messen mit Frequenzmesser vom Multimeter, richtig?
Oszi wird er ja nicht haben.
08.07.2017, 21:13
Ich würde es mit dem Diodentester machen dem man ein bisschen hilft, denn die 0,1mA reichen meistens nicht um den Hallsensor genügendend Saft zu geben.
Die meisten 2Draht Sensoren brauchen fest 5 Volt und ziehen aktiv ein paar Milliampere mehr Strom die detektiert werden.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
10.07.2017, 20:54
Danke für die Hilfestellung.
Doch ich hab sogar ein Oszi (ausgeliehen) . Ich glaube aber, daß die Sensoren i.O. sind, weil wenn ich den Fehler lösche, ist er draußen bis ich die Zündung aus- und wieder anschalte - dann ist er sofort wieder da. (ABS Leuchte und Handbrems Leuchte) Und das alles bei stehendem Wagen. Ich habe ein BOSCH ABS (ich war auf TEVES) eingestellt. Hat jemand die Bosch Pinbelegung zur Hand ? Hauptstecker hab ich runter gemacht , gespült und gereinigt - sah aber gut aus. Dann nochmal Fehler gelöscht und nach erneuter Fehleranzeige erneut ausgelesen. Chronologie mit dem Auslesegerät: Fehlt dieses Signal, wo wird dieses Signal erzeugt ? Wo könnte ich suchen? Ich hasse diese Art von Fehlersuche.... Soll ich doch einfach ein Steuergerät bei ebay kaufen und anstecken und hoffen ? Ich hoffe die eingefügten Fotos erscheinen im Beitrag, in der Vorschau waren sie nicht da. Gruß
10.07.2017, 21:23
Kannst du nicht ein Freeze Frame beim fahren erfassen? Dann siehst du, ob die Sensorsignale ankommen.
10.07.2017, 21:45
Das kann ich machen, ist das einfach, bzw. was muss ich machen ? Geht das mit dem autolink, das hab ich mir nur geliehen.
Danke für den Hinweis. Gruß Stefan
10.07.2017, 22:08
Ist der Sensor ständig high oder ständig low?
Die elektronische Bremskraftverteilung funktioniert nur wenn die Solenoide und der Pumpen-Motor Plus bekommen. Das sind die beiden dicken roten Leitungen. Die gelbe bringt Zündungsplus und versorgt den ABS-Computer, die geht ja wohl. An dem 6Pol Blockstecker kannst du doch mal die beiden Sensoren mit Diodentest miteinander vergleichen. Du kannst auch mal den Schleifenstrom messen. Dazu musst du nur den einen Pol, welcher ist egal, durchverbinden weil der Stecker ja gezogen ist. Den anderen verbindest du mit dem Multimeter im 200mA Messbereich. Dabei ruhig ganz ganz langsam am Rad drehen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
11.07.2017, 05:42
Wenn das nicht klappt oder Fragen sind, dann bitte immer schön fragen
![]() Sieht irgendwie mies aus für dich , aber die Hoffnung stirbt zuletzt. Die Spannung war zum Fehlerzeitpunkt da, also ein interner Fehler. Freeze Frame ist nur eine Momentaufnahme. Dein Auslesegerät hat aber eine Live-Daten Funktion. Dazu muss es dann natürlich im ABS Steuergerät eingeloggt sein. Da könnte man rein theoretisch auch die Sensoren auslesen.
11.07.2017, 07:18
puh, so langsam wirds knifflig, ich versteh nicht mehr alles... sorry.
(10.07.2017, 22:08)Broadcasttechniker schrieb: Ist der Sensor ständig high oder ständig low?
11.07.2017, 07:22
hab in der Doku Twingo mit ABS BOSCH 8.0 die Steckerbelegung gefunden.
11.07.2017, 09:02
Du hast ja erstmal den Schaltplan,
da siehst du die Verbindungsstecker, gemeint ist Stecker 309. ![]() Der müsste 6 polig sein. Die beiden mittleren sind beispielsweise für den Sensor Hinten Links. Das ganze würde wie gesagt erheblich einfacher sein, wenn dein iCar ?? Lesegerät Raddrehzahlsensoren anzeigen könnte (Livedaten). Es bedanken sich: web.bear
11.07.2017, 18:41
Der Tipp mit der ABS Spannungsversorgung war vermutlich der richtige, da passt zumindest was nicht.
Ich kann an PIN 2 und 3 des Steuergeräts (an den beiden roten) keine Spannung messen. Am Pin 18 der geschaltete Plus ist da. Dann hab ich die beiden roten Leitungen Richtung Sicherungen im Motorraum verfolgt und festgestellt, daß sie frei liegen. Deshalb komme ich nochmal auf dieses Bild und meine Frage zurück: Die beiden roten Leitungen vom/zum ABS gehen unter die Position mit dem '?' Welche Sicherung gehört da rein? Warum ist keine Sicherung drin ? Gehört die 30er daneben da rein? So wie bei diesem Foto (hier aus dem Forum) oder kann man das nicht so einfach sagen ? Dann gab es noch weitere Ungereimtheiten in der Belegung des Steckers R183 - hier lag eines der roten Kabel gar nicht auf einer belegten Stelle am Gegenstück. Da hat wohl einer fürchterlich rumgemurkst - siehe Foto.
11.07.2017, 18:43
sorry, da ist ein Foto zuviel - hoffe es führt nicht zu allzu großer Verwirrung. Das Murxfoto sollte das untere sein.
11.07.2017, 19:45
sag mal was sehe ich da?
Ich fand schon die losen Kabel in der Sicherungsbox grausam, aber was ist da los? Warst du das oder hast nur mal ausgepackt? In der Motorraumsicherungsbox fehlt ja eine dicke Sicherung. Wenn auf beiden Seiten Kontakte sind ist da echt was faul. Übrigens kannst du deinen alten Beitrag selber in Ordnung bringen. Du bist kein Junior Member mehr.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
11.07.2017, 20:29
Dann kann er ja sagen, welche Werte die Sicherungen 1,2 und 3 haben.
Die 30 A Sicherungen sind jeweils mit Pin 2 und 3 vom ABS verbunden. (Durchgangsmessung) Masse 1 und 4, man beachte die Masseschraube am Kotflügel , Spannung muss mit Batterie identisch sein. |
|
Möglicherweise verwandte Themen… | |||||
Thema | Verfasser | Antworten | Ansichten | Letzter Beitrag | |
![]() |
Fehlersuche: Lautes Surren | Hendrik92 | 5 | 3.096 |
26.12.2022, 14:43 Letzter Beitrag: Broadcasttechniker |
ABS Sensor/Leuchte | Ronald | 5 | 6.330 |
31.03.2019, 15:18 Letzter Beitrag: Ronald |
|
![]() |
Handbremse leuchte dauerhaft | Sid Ahmed Quid Taya | 13 | 11.496 |
18.06.2017, 18:45 Letzter Beitrag: alfacoder |
ABS Leuchte | Ekkez | 5 | 5.997 |
13.10.2016, 23:35 Letzter Beitrag: KevKev1991 |
|
ABS Leuchte an seit Bremstrommelwechsel | Payday | 8 | 8.804 |
06.05.2016, 00:51 Letzter Beitrag: KevKev1991 |
|
Hinterradbremse blockiert Twingo ohne Facelifting ohne ABS.Bremskrftregler def.? | bremer50 | 3 | 5.107 |
27.11.2014, 11:24 Letzter Beitrag: bremer50 |
|
![]() |
Twingo zieht stark nach links - Fehlersuche | Diamond Dust | 15 | 20.455 |
14.08.2012, 20:32 Letzter Beitrag: BenFranklin88 |