Beiträge: 9
	Themen: 2
	Registriert seit: Jan 2017
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 2
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
	
	
		Hallo,
da der Ölverbrauch beim Wagen meiner Tochter stetig zunimmt rechne ich damit bald einen AT Motor zu benötigen.
Meine Frage: Sind die verschiedenen DF7 Motoren untereinander austauschbar (wenn ich die Anbauteile umbaue) oder muss ich irgendwas beachten?
FG
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.576
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
223
Bedankte sich: 7421
	8022x gedankt in 6550 Beiträgen
	 
	
	
		Das hatten wir gerade erst
http://www.twingotuningforum.de/thread-37715.html
Der D7F braucht von Hause aus kein Öl.
Mögliche Fehler neben Motorschäden sind defekte Ölabscheider im Zylinderkopfdeckel sowie harte Ventilschaftabdichtungen.
Im Falle von einem Motorschaden sollte ein deutliches Klappern im Leerlauf vorhanden sein.
Wie sehen die Zündkerzen aus?
Ich frage wegen Ablagerungen.
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9
	Themen: 2
	Registriert seit: Jan 2017
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 2
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
	
	
		Ich wollte vorher eh mal nee Kompressionsmessung machen. Tickern kalt tut er schon, das hatte ich aber bis jetzt immer auf den Ventiltrieb geschoben. Leistungsmäßig zieht er eigentlich auch noch ganz gut durch. Wie stelle ich den defekten Ölbscheider fest? Luftfilter ist auf jeden Fall mal trocken.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9
	Themen: 2
	Registriert seit: Jan 2017
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 2
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
	
	
		Hab mal die Kompression gemessen, alle Zylinder 12 bar. Zündkerzen habe leichte weiße Ablagerungen.
Sind es vielleicht die Ventilschaftabdichtungen, kommt das häufiger bei diesen Motoren vor?
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.576
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
223
Bedankte sich: 7421
	8022x gedankt in 6550 Beiträgen
	 
	
	
		Wenn es keine (dicken) Ablagerungen gibt ist der Motor mit einiger Sicherheit in Ordnung.
Bleibt der Ölverbbrauch denn hoch.?
Es ist normal wenn der Ölstand bei einem Auto sinkt welches vorher viel Kurzstrecke gefahren wurde.
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9
	Themen: 2
	Registriert seit: Jan 2017
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 2
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
	
	
		dreiviertel Liter auf 1000km werden es sein. Viele Hersteller sagen ja bis ein Liter wäre in Ordnung aber da mein Töchterchen immer vergisst zu kontrollieren und schon öfters die Minimummarke gerissen wurde wollte ich da mal was unternehmen.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.288
	Themen: 48
	Registriert seit: Oct 2012
	
Bewertung: 
3
Bedankte sich: 154
	654x gedankt in 452 Beiträgen
	 
	
	
		1 Liter auf 1000 km sind auch bei einem modernen Motor nicht normal, egal was der Hersteller sagt.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.576
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
223
Bedankte sich: 7421
	8022x gedankt in 6550 Beiträgen
	 
	
	
		Wie Theloo schon sagte, das ist zuviel.
Deckt sich aber nicht mit den leichten Ablagerungen.
Was für ein Öl fahrt ihr?
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9
	Themen: 2
	Registriert seit: Jan 2017
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 2
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
	
	
		10w-40. aufgrund des Verbrauchs natürlich nix teures ?
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.576
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
223
Bedankte sich: 7421
	8022x gedankt in 6550 Beiträgen
	 
	
	
		Das ist in Ordnung.
Es soll eben kein 0W oder 5W sein.
Ein Kollege hatte mal einen ölsaufenden Astra.
Dessen Ölverbrauch hat sich durch ein billiges 15W Öl glatt halbiert.
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9
	Themen: 2
	Registriert seit: Jan 2017
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 2
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
	
	
		Was haltet ihr von Liqui Moly Öl Stop Additiv? Das soll ja die verhärteten Gummidichtungen wieder weich machen.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 213
	Themen: 24
	Registriert seit: Apr 2015
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 32
	22x gedankt in 17 Beiträgen
	 
	
	
		Das ist wie silikonspray auf einem Autoreifen der ewig alt ist - glänzt neu, leistet aber das selbe wie davor.
Dieses Additiv kann kein Gummi wiederherstellen. So sehe ich das jedenfalls. 
Mein Tipp, und auch das erste was Broadcasttechniker  schrieb : Bau mal den Ventildeckel ab und reinige den Ölabscheider. Ich hatte das Problem auch mal , bei mir half es.
MFG Philip
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 414
	Themen: 11
	Registriert seit: Jun 2016
	
Bedankte sich: 61
	36x gedankt in 32 Beiträgen
	 
	
	
		Diese flüssigen Zusätze beinhalten i.D.R. Dibutylmaleinat. Dichtungen können damit (keine Kork, Metalldichtungen), wieder elastischer werden, etwas aufquellen etc.
Von Mannol gibt es auch sowas, erheblich günstiger als Liqui. Dies am besten zusammen mit neuen Öl verwenden. Wunder bewirkt es sicher nicht. 
Ein Versuch macht aber klug.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.554
	Themen: 9
	Registriert seit: Jul 2016
	
Bewertung: 
9
Bedankte sich: 42
	665x gedankt in 563 Beiträgen
	 
	
	
		Wobei das Leck erstmal lokalisiert werden muss (Hebebühne).
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9
	Themen: 2
	Registriert seit: Jan 2017
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 2
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
	
	
		Ja rauslaufen tuts nicht, dann hätte ich wohl Flecken auf dem Boden. Da die Kompression relativ gut ist tippe ich ja auf die Schaftabdichtungen und bei denen könnte ja der Weichmacher evtl. schon helfen.