Beiträge: 38
Themen: 4
Registriert seit: Dec 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 3
1x gedankt in 1 Beiträgen
Schaut cool aus, ausser dass Grün nicht meine Farbe ist. Kann man denn bei einem nicht-RS die Schaltanzeige nutzen?
LG
Beiträge: 33.163
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7242
7760x gedankt in 6357 Beiträgen
Kaputt gehen wird der Motor nicht weil er selber einen Begrenzer hat.
Der DZM bekommt ja kein Drehzahlsignal sondern hängt am CAN Bus.
Das heißt aber auch dass man ihn im CLIP in der Konfiguration sieht.
Da sich in der Diagnose bis jetzt jedes Steuergerät parametrieren ließ heißt das für mich:
Die Schaltdrehzahl müsste einstellbar sein, genauso wie die End-Untersetzung im ABS.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 38
Themen: 4
Registriert seit: Dec 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 3
1x gedankt in 1 Beiträgen
Also für "Nicht Mechatroniker" übersetzt heißt das, man könnte evtl über ein programmieren des Steuergerätes die Leuchte "früher" Leuchte lassen (bei 6000 bspw)?
Die Leuchte dann mit einem piepser besehen und immer wenn sie leuchtet hat man sein schaltsignal. Geht das so einfach ?
Beiträge: 33.163
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7242
7760x gedankt in 6357 Beiträgen
Das soll mal jemand mit CLIP und DZM versuchen.
Ich habe CLIP, aber keinen Twingo2.
Programmiert wird dann der Drehzahlmesser , eher nicht das Steuergerät.
Denkbar wäre eventuell dass das Steuergerät einen Schaltpuls schickt, glaube ich aber nicht.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen