Beiträge: 33.589
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
225
Bedankte sich: 7427
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
	 
 
	
	
		Der Sensor sieht richtig aus, sitzt leider ganz bescheiden.
Suche mal im Forum nach elektrische Drosselklappe oder Motordrosselklappe.
Und genau die möchte dir Renault tauschen.
Bei welchen Problemen mit der Drokla auch immer, ich würde sie komplett tauschen.
Der Ansauglufttemperatursensor ist eigentlich nicht klein zu kriegen.
Ich würde eher nach kaputtem Kabel suchen.
Aber auch das gestaltet sich schwierig, bei deinem Motor ist alles im Ansaugkrümmer verbaut.
Hier siehst du wie das aussieht 
http://www.twingotuningforum.de/thread-30056.html
	 
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.983
	Themen: 13
	Registriert seit: Feb 2011
	
Bewertung: 
11
Bedankte sich: 44
	758x gedankt in 605 Beiträgen
	 
 
	
	
		wobei ich mich da fragen täte, wie man denn mit nem verbastelten Kabelbaum den Defekt des Sensors feststellen kann .... 
das wär so ähnlich, wie wenn du das Zündkabel vom 1. Zylinder runterziehst, dann den Motor anwirfst und aufgrund der Fehlermeldung "Zündaussetzer Zylinder1" da ne neue Kerze reinschraubst und denkst der Fehler sei jetzt weg ..... (also ohne den losen Kerzenstecker wieder aufzustecken) ....
	
	
	
tschüss, 
Harald_K
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.983
	Themen: 13
	Registriert seit: Feb 2011
	
Bewertung: 
11
Bedankte sich: 44
	758x gedankt in 605 Beiträgen
	 
 
	
	
		Denke mal, solange du mit dem verbastelten Kabelbaum rumfährst wird das Steuergerät den Fehler jedesmal dirket nach dem Löschen gleich wieder neu eintragen .... 
erstmal Kabelbaum in Ordnung bringen, dann Löschen.  
Nebenbei geht der Fehler (Sensor defekt / Kabel defekt) vom Löschen ja auch nicht weg.
	
	
	
tschüss, 
Harald_K
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 611
	Themen: 6
	Registriert seit: Jun 2011
	
Bewertung: 
2
Bedankte sich: 189
	127x gedankt in 98 Beiträgen
	 
 
	
	
		Sehe das auch so wie Harald. Der Fehler ist noch da, weil der Kabelbaum defekt ist. Der Sensor war es vermutlich nicht. Wenn der Fehler nicht behoben ist und weiterhin auftritt, dann lässt er sich logischerweise nicht löschen.
Aber top Leute da bei der Werkstatt - die würden mich sicherlich in diesem Leben nicht wieder sehen.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 10
	Themen: 3
	Registriert seit: Nov 2013
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 2
	2x gedankt in 2 Beiträgen
	 
 
	
	
		Kabelbau wurde durchgemessen und ist i.O.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 611
	Themen: 6
	Registriert seit: Jun 2011
	
Bewertung: 
2
Bedankte sich: 189
	127x gedankt in 98 Beiträgen
	 
 
	
	
		Ich halte das für ziemlich unwahrscheinlich mit dem defekten SG.
Man kann es aber ganz einfach überprüfen, indem man einen anderen Fehler provoziert (z.B. Stecker von irgendeinem Sensor abziehen).
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
225
Bedankte sich: 7427
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
	 
 
	
	
		Beziehungsweise sich mal sämtliche Werte Live ansieht und auf Plausibilität checkt.
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 10
	Themen: 3
	Registriert seit: Nov 2013
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 2
	2x gedankt in 2 Beiträgen
	 
 
	
	
		Soooo....
habe "neues/gebrauchtes" Steuergerät. Wird Montag eingebaut und dann hoffe ich doch für den Renault-Dealer ( und für mich natürlich auch ), dass der Kleine wieder richtig läuft.
Halte Euch weiter auf dem Laufenden..
Gruß
Lars