Beiträge: 1.290
Themen: 58
Registriert seit: Aug 2009
Bewertung:
6
Bedankte sich: 98
148x gedankt in 86 Beiträgen
Das ist auf Anhieb das einzige Bild, das ich auf dem Handy finde:
Was man nicht sieht: Der Holm ist ziemlich böse eingedrückt.
Werde versuchen, im Verlauf des Tages ein ordentliches Foto zu schießen.
Fahrstil:
Ich liebe ja das lange Getriebe von dem Kurzen 
Stadtfahrt, wenn möglich, im 4. Gang -> ~1300 - 1800 U/min = 45 - 57Km/h
Reisegeschwindigkeit liegt zwischen 90 und 130 Km/h
Ich fahre allerdings nicht konstant meine Linie, sondern eher defensiv.
Wenn's frei ist, lasse ich ihn laufen, bei 130 liegen "erst" 3500 U/min an  Das finde ich so toll
Auf der A45 Richtung Frankfurt halte ich mich vor Allem an den Steigungen zurück. Da geht's zwar auch mit 140- 150 im 4. Gang hoch, wenn's brennt, ich klemme mich da meist hinter einen leeren 40Tonner oder, noch besser, einen Reisebus und zuppel bis kurz vor Lüdenscheid Nord mit 85-100 die Berge rauf.
Dem unaufgeladenen D4F fehlt halt einfach der Bums, um den 5. Gang vernünftig ziehen zu können. Den 4. Gang bis 165 zu zwingen ist Quälerei. Kategorie "Verschleißfahrer"
Ich freue mich schon wieder auf die Fahrt zur Mosel am 1. Mai, da gibt's dann voll Beladen wieder unter 4 Liter xD
"My beer can do that, hold me!"
Ich habe zwar keine Lösung,
doch ich bewundere das Problem.
Beiträge: 2.881
Themen: 21
Registriert seit: May 2011
Bewertung:
1
Bedankte sich: 249
292x gedankt in 224 Beiträgen
mein 5. ist kürzer als dein 4.....also so gesehen bin ich dauer verschleiß Fahrer :/
Aus den ersten Blick würde ich mit der Beule zum Beulen DOC und raus drücken lassen, aber wenn da hinter noch einiges krumm ist ist natürlich böse :/
Beiträge: 2.789
Themen: 52
Registriert seit: Mar 2003
Bewertung:
3
Bedankte sich: 54
179x gedankt in 114 Beiträgen
Jenns, nicht so dran orientieren.
der d4f ist, wenn man sparsam fahren will, wirklich sparsam.
als leihwagen bei der inspektion hatte ich mal das lezte clio modell mit dem d4f eco.
durchzug = null, endgeschwindigkeit = oho (187 tacho hab ich aufgehört ) verbrauch = neidfaktor hoch 10.
bin den clio 3 tage gefahren, weil mein ah es nicht geschafft hat die teile fürn meggi zusammenzubestellen.
in den 3 tagen 335 km abgespult, und nachgetankt hab ich 15,5 liter.
80% autobahn, aber die bösen mit der 5 vorne vor.
- SQ - only Dreams r nice`r
Beiträge: 2.881
Themen: 21
Registriert seit: May 2011
Bewertung:
1
Bedankte sich: 249
292x gedankt in 224 Beiträgen
ich denke teillast nehmen sich da d4f und d4ft(den ich ja fahre) nix, aber meiner jault halt bei 100 GPS mit ~ 3500 Touren durch die Gegend .... also ich bin eher neidisch auf die gute Übersetzung! (haben ja eigentlich ALLE neueren 2er)
Beiträge: 1.290
Themen: 58
Registriert seit: Aug 2009
Bewertung:
6
Bedankte sich: 98
148x gedankt in 86 Beiträgen
Jenss, das würde ja bedeuten, dass Horst's Getriebe noch kürzer ist, als das von meinem Phase 3?
Da kann man fast sagen, dass der 5. vom Initiale ~1:1 der 4. Gang vom Weißen ist.
4. Gang 3000 Touren: 90Km/h
4. Gang Ende: über 165
5. Gang 3000 Touren: 118Km/h
5. Gang 4800 Touren: ~180Km/h (da schaue ich lieber auf die Straße vor mir!)
Ich muss allerdings auch zugeben, dass ich öfters mal auf den ScanGauge schiele, wass denn der "momentane" (errechnete) Durchschnittsverbrauch sagt.
Zur Beule noch ein Bild:
Problematisch sind wohl die Versteifungslinien und der Holm.
Ich bin nur froh, dass ich weder Tür, noch Seitenfenster oder gar Hinterachse erwischt habe
"My beer can do that, hold me!"
Ich habe zwar keine Lösung,
doch ich bewundere das Problem.
Beiträge: 2.320
Themen: 74
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
4
Bedankte sich: 184
214x gedankt in 151 Beiträgen
Bei meinem Clio liegen bei 100km/h auch 3000 Touren an. Aber im 6. Gang 
Der ist noch kürzer übersetzt. Da macht der 6. Gang eigentlich 0 Sinn.
Hätte man lieber die ersten 5 Gänge schön knackig übersetzt und den 6. als Spargang dazu gemacht. Aber so? Nee nee.
Beiträge: 1.863
Themen: 90
Registriert seit: Mar 2010
Bewertung:
14
Bedankte sich: 60
152x gedankt in 88 Beiträgen
Ich häng jetzt mal den Klugscheißer raus aber das was du da hast ist keine Beule sondern eine Delle
Real Drive is R Drive
Leistung gibt an wie schnell man gegen die Wand fährt...Drehmoment wie fest 
Beiträge: 1.290
Themen: 58
Registriert seit: Aug 2009
Bewertung:
6
Bedankte sich: 98
148x gedankt in 86 Beiträgen
Nennen wir es einfach "Abweichung von der werksmäßigen Karosserieform"
"My beer can do that, hold me!"
Ich habe zwar keine Lösung,
doch ich bewundere das Problem.
Beiträge: 2.320
Themen: 74
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
4
Bedankte sich: 184
214x gedankt in 151 Beiträgen
Oder "Von der Norm-Karosserie abweichende Kaltverformung"
Beiträge: 33.145
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7233
7746x gedankt in 6346 Beiträgen
Wenn du das Seitenteil tauschst hast du einen waschechten Unfallwagen.
Dann lieber smart Repair und Restfehler drin lassen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 1.290
Themen: 58
Registriert seit: Aug 2009
Bewertung:
6
Bedankte sich: 98
148x gedankt in 86 Beiträgen
Naja, jetzt ist's geschehen.
Da ich den Wagen eh fahren werde bis dass der TÜV uns scheidet, ist's eh egal. Bis dahin ist der Wagen vom Restwert her ganz unten.
Das Ergebnis sieht allerdings fast astrein aus, lediglich am oberen Rand des bearbeiteten Bereichs sind ein paar abzählbare Kocher und das Maß an der Heckklappe zum Karosserierand weicht jetzt um 4mm ab.
Da haben Autohaus und Lackiererei doch ganze Arbeit geleistet. Hätte ich's so gelassen, hätte ich irgendwann genau wie im Initiale einen Pool gehabt, der Holm war innen eingerissen - Wie auch immer ich das geschafft habe.
Flocke hat jetzt 45,5TKm auf der Uhr stehen und hustete heute Morgen bei komisch kalt-nebligen neun Grad kurz, lief nur auf drei Pötten und hatte einen Ansatz von Mühe, die über 20 Stunden an steiler Auffahrt festgebackenen Hinterräder loszubrechen.
Er nähert sich mit seinen Verbrauchswerten immer mehr dem doch gut zwei Mann leichteren Initiale, zuletzt 38 Liter für 740Km getankt.
Und er rennt..
So long
"My beer can do that, hold me!"
Ich habe zwar keine Lösung,
doch ich bewundere das Problem.
Beiträge: 33.145
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7233
7746x gedankt in 6346 Beiträgen
27.05.2013, 21:06
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.05.2013, 21:07 von Broadcasttechniker.)
(27.05.2013, 18:48)institio schrieb: ...das Maß an der Heckklappe zum Karosserierand weicht jetzt um 4mm ab...
...der Holm war innen eingerissen... Bitte Fotos zeigen.
Zu 1
??? Was ist da geschehen?
Zu2
Was ist da wo eingerissen?
Das verstehe ich gar nicht.
Wie wurde denn überhaupt repariert?
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 1.290
Themen: 58
Registriert seit: Aug 2009
Bewertung:
6
Bedankte sich: 98
148x gedankt in 86 Beiträgen
Moin!
Jaaa, ich lebe noch. 
Zu 1: Der Wagen hat ein neues Seitenteil bekommen, das verbeulte wurde also herausgeschnitten, der neue Karosserieabschnitt angepasst und eingeschweißt. (Mitte C- Säule, Mitte B- Säule, bis nach vorne knapp vor die Mulde vom Türöffner, komplett runter bis zum Holm) Wurde super beilackiert, die haben selbst die Tür mit gemacht! Das ist eine ziemliche Stelzerei, weiß ich aus eigener Erfahrung, da ich selbst knapp ein Jahr bei uns in der Karosserieabteilung gewesen bin. Da kommt's schonmal zu Abweichungen im Vergleich zur vorherigen Karosserie. 4 Millimeter sind wirklich in Ordnung.
Zwei: im unteren Bereich des Radlaufs, wo das Seitenteil auf den Holm trifft hat's sich wohl zerrissen. Ich habe leider keine Fotos gemacht..
Und ich schiebe glatt noch was hinterher:
Der Endtopf von FOX, ne..
Ja, er war günstig, aber ihr könnt mir sagen, was ihr wollt, der klingt astrein. Flocke ist jetzt mit 52.000Km fast schon eingefahren, der ESD hängt demnach seit 42.000 Km in seinem Loch in der Heckstoßstange. Da ist übrigens nichts geschmolzen oder verkokelt, obwohl das Teil doch echt brüllend heiß wird, wenn ich die Sauerlandlinie hochjodele und er bei gröberen Unebenheiten doch mal aneckt..
[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=hc9LMhqnuHw[/youtube]
"My beer can do that, hold me!"
Ich habe zwar keine Lösung,
doch ich bewundere das Problem.
Beiträge: 3.228
Themen: 81
Registriert seit: Jun 2012
Bewertung:
6
Bedankte sich: 341
483x gedankt in 340 Beiträgen
Klingt doch super .....gefällt !
>>> TWINGO BANDITS HAMBURG <<<
!!! Komfort?...... kannste behalten !!!
Twingo 2 RS
Beiträge: 1.290
Themen: 58
Registriert seit: Aug 2009
Bewertung:
6
Bedankte sich: 98
148x gedankt in 86 Beiträgen
Ah! und noch etwas:
Wie geschrieben, 52.000Km - seit Dezember 2011 - ohne Probleme.
Okay, Zwei Wehwehchen hat er:
Die Ventildeckeldichtung schwitzt, genau wie bei meinem Initiale, an der Rückseite des Motors. Kommt neu, da sich inzwischen Tropfen am Hitzeschutzblech über dem Abgaskrümmer sammeln.
Und.. Er ist einfach kein Autobahnauto. Die Frontstoßstange ist für Autobahnbetrieb dermaßen suboptimal gestaltet, dass durch das grooooobmaschige Gitter Steine und Insekten und (in Einzelteilen) auch kleine Piepmätze ihren Weg suchen. Hinter dem Gitter liegt der Kondensator der Klimaanlage, der durch oben genannte Dinge allmälich seine Lamellen verliert. Ich bin jetzt bei der 7. lamellenlosen Reihe.
Kommt auch neu, da eine der quer liegenden Kondensatorstreben verbogen ist.
Wird sich mit dem neuen Kondensator nicht ändern.. aber ich will die noch andauernde Garantiezeit ja nicht vollkommen ungenutzt lassen.
So long..
"My beer can do that, hold me!"
Ich habe zwar keine Lösung,
doch ich bewundere das Problem.
|