![]() |
Twiggy C06 Phase 3 - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Bilder & Dateien (https://www.twingotuningforum.de/forum-34.html) +--- Forum: MEIN Twingo I (https://www.twingotuningforum.de/forum-12.html) +--- Thema: Twiggy C06 Phase 3 (/thread-44654.html) Seiten:
1
2
|
Twiggy C06 Phase 3 - Tjark Siegfriedson - 23.04.2024 Moin im Internet präsentiere ich mich als Tjark Siegfriedson, komme aus dem Heidekreis und bin 1995 geboren und habe mir vor kurzem wieder einen Twingo gekauft. 2017 habe ich aus der Not heraus einen Phase 2 Twingo 1 gekauft, weil bei meinem VW T3 der Motor Grütze war. Für damals 350€ bekam ich einen Twingo mit einem Jahr TüV und dem Wissen, das für den nächsten TüV der Motorträger getauscht werden muss wegen Korrosion. Ein Schlachttwingo brachte den benötigten Motorträger in verzinkt für 150€. Mein damaliger Schrauberkollege, heute Trauzeuge kaufte sich kurz nach mir einen Twingo Phase 2 als Winterauto und taufte sie "Schneeflittchen" für sie brauchte er "neue" Antriebswellen und ein Getriebe. Deshalb teilten wir uns den Preis des Schlachttwingos und bauten alles Nötige aus. Den Motor verkauften wir abermals wieder für 150€ und so war das Geld für die Teile wieder drin. Die rollende Karosserie kam auf den Schrott. Nachdem 3 oder 4 Jahre später die Schweller meines Twingos nicht mehr ohne Komplettsanierung zu retten waren versuchten wir ihn zu verkaufen. Da niemand ihn haben wollte nichtmal geschenkt haben wir kurzer Hand ein Cabrio draus "gebaut" ( ein Bild versuche ich noch zu finden ) Genau genommen haben wir die Flex angesetzt und das Dach abgeschnitten ![]() Nach ein wenig weiteren Spaß kam auch dieser Twingo leider auf den Schrott. Der Platz in der Halle war einfach zu rar. 2022 kamen meine Eltern aus England zurück und brauchten für den Anfang ein Auto. Mein Vater wünschte sich einen Twingo, weil ich bereits Erfahrung beim Schrauben gesammelt hatte. Es wurde ein Phase 2 16v. Diesen benutzten wir bis der Umzug stattfand mit. ![]() Kurz nachdem meine Eltern dann umgezogen waren fing der 16v an Probleme mit der Wegfahrsperre zu machen. Naiv wie ich war baute ich das Steuergerät aus und schickte es zum "umprogrammieren" weg. Es stellte sich heraus, dass hier gar nichts umprogrammiert wurde sondern das Steuergerät geöffnet wurde und dran herum gelötet wurde. Immer wieder ging der 16v trotz anlernen in Notbetrieb, was meiner Mutter auf dem Arbeitsweg und zurück nicht zu zumuten war. Beim 16v das Steuergerät ausbauen ist ja nicht gerade eine schöne Arbeit. Beim erneuten zerlegen kam ein Fehler meinerseits zum Vorschein. Eine Litze eines Kabels klemmte im Ventildeckel und verursachte hier wahrscheinlich einen Kurzschluss... Insgesamt 3 mal hatte ich alles auseinander und wieder zusammengebaut. U.a. weil mir ein Halter am Kabelstrang zum Steuergerät abgebrochen war der den Stecker ja festhält. Naja lange Rede kurzer Sinn es ging alles wieder aber meine Eltern haben sich zwischenzeitlich einen anderen Wagen gekauft. Also den 16v verkauft und mir geschworen nie wieder einen zu kaufen, auch wenn meine Fälle in denen ich an das Steuergerät musste sich bisher in Grenzen hielten. Und weil irgendwie kein Weg an einem Twingo vorbeiführt, die Stieftochter meines Trauzeugen inzwischen auch einen Phase 3 Twingo hat kribbelte es mich in den Fingern und ich kaufte kurzerhand meinen Phase 3 Twingo BJ 2004 von einer Rentnerin ab. Kurz darauf war das Twingo Geschwader Uetzingen geboren. ![]() ![]() Renault Twingo Phase 3 1,2l 58PS Baujahr 2004 165.000 Kilometer Laufleistung 2 Vorhalter Klimaanlage, Lederlenkrad, original CD Radio mit LFB, elektrisch verstellbare Spiegel, elektrische Fensterheber, Servolenkung. Bis auf eine Schmarre an der Tür bis auf die Grundierung runter und den Bedarf nach einer neuen Kupplung Top in Schuss und gepflegt. Klar der gute ist 20 Jahre alt ein paar Flecken auf den Sitzen, abgegrabbelter Softlack gehören auch dazu. ![]() Gestern habe ich mal an der Griffschale mit dem Fensterheber einen Trick aus dem Internet versucht um Softlack zu entfernen ohne den Kunststoff anzugreifen. Die Lösung heißt Grill und Ofenreiniger in meinem Fall von Bref. Hier ein Foto von der Fahrerseite wie es aussah ![]() und ein Foto von der behandelten Beifahrerseite. ![]() Bestimmt hier im Forum schonmal irgendwo erwähnt worden. Einfach einsprühen einwirken lassen und abwischen. Ausgebauter Zustand von Vorteil. Nun möchte ich die hinteren Scheiben noch tönen lassen zwecks Wärmeentwicklung, Alufelgen drauf und die Kupplung wechseln. Über Sportauspuff und Tieferlegung und ein paar anderen Spielereien habe ich auch schon gefrötzelt aber das wird erstmal nicht passieren. Die Scheinwerfer versuche ich nochmal aufzupolieren ansonsten kommt da auch Ersatz rein. Vielleicht hat jemand noch eine Idee, wie ich entweder die Kratzer "weg bekomme" mit wenig Aufwand oder sie klasse in Szene setzen kann *lach* Das erstmal zu mir und meiner Erfahrung mit dem Twingo. Liebe Grüße Tjark Siegfriedson RE: Twiggy C06 Phase 3 - Tjark Siegfriedson - 26.04.2024 Hier im Nachtrag noch das Foto unseres ersten Twingos, der den Schwellertot gestorben ist und dann zum Cabrio geflext wurde. Die Ackerfahrten waren lustig aber wabbelig. Sorry für den verschändelten Anblick aber wir haben das beste drauß gemacht. ![]() Der erste Twingo des Geschwaders ist gekennzeichnet. Die anderen folgen ![]() ![]() Und wo ich die Teile zum Softlack entfernen draußen hatte habe ich mir den Spaß erlaubt. Was passt gut zu dem blau? Richtig weiß. ![]() ![]() Ggf. folgen die Blenden der Lautsprecher in der Tür. Mal schauen was ich mit Felgen mache. Kupplung ist bestellt. RE: Twiggy C06 Phase 3 - IMazub - 26.04.2024 Das mit dem Cabrio hatte ich auch schonmal überlegt als Spaßprojekt zu machen ![]() Hast du beim Lackieren der Teile Kunststoffgrundierung und 2k-Klarlack genutzt? Leider sehen die Teile sonst schnell nicht mehr schön aus, die Erfahrung musste ich auch schon machen... Gruß RE: Twiggy C06 Phase 3 - Tjark Siegfriedson - 26.04.2024 Nein 2k Klarlack nicht, nur normalen matten. Hab nur das genommen, was ich gerade da hatte. Aber da ich eh noch neue Grundierung brauche kann ich gleich welchen mitkaufen. RE: Twiggy C06 Phase 3 - Tjark Siegfriedson - 28.05.2024 Das erste Auto bei dem ich mir mal Windabweiser gegönnt habe. Hatte das eigentlich schon bei einigen anderen Fahrzeugen vor aber habe es nie gemacht. Klasse die Dinger. Den ganzen Tag steht meine Twiggi in der Sonne wenn ich auf der Arbeit bin, da ist dieser Luftzug bei 100 eine schöne zusätzliche Abkühlung. ![]() Dann habe ich meine Twiggi heute offiziell getauft. Den alten Aufkleber habe ich mit einem Folienradierer für den Akkuschrauber entfernt. ![]() ![]() Nächstes Wochenende kommt die neue Kupplung rein ich hoffe die Erinnerung an den Getriebewechsel bei Schneewittchen ist noch vorhanden. Mitte Juni kommt Tönung für die hinteren 3 Scheiben. Das lasse ich aber machen. RE: Twiggy C06 Phase 3 - Tjark Siegfriedson - 03.06.2024 ![]() ![]() ![]() Gestern am Sonntag konnte das Twingo Geschwader dann mal ein Gruppenbild machen. Zur Verteidigung der Liberty Besitzerin: Der "Rally" Streifen war beim Kauf schon drauf. RE: Twiggy C06 Phase 3 - Tjark Siegfriedson - 25.06.2024 Kupplungswechsel haben wir nach ca. 30 Minuten abgebrochen und alles wieder zusammengebaut. Es war der Wurm drin. Die Hebebühne machte Mucken, der Schlagschrauber hatte keinen Dampf und dann rief noch ständig jemand an und nervte. Also ein anderes mal. Aber beim tönen war Twiggi nun und ich muss sagen nicht nur optisch sondern auch Wärmeentwicklung im Twingo ist es besser geworden. Außerdem hat Schneeflittchen einen ttwingo Schriftzug von mir gestaltet bekommen, weil sie ja einen Audi TT Tankdeckel verbaut hat ![]() ![]() ![]() ![]() Als Aufkleber natürlich als svg bestellt und dementsprechend mit weichen Kanten ![]() RE: Twiggy C06 Phase 3 - Sid Ahmed Quid Taya - 25.06.2024 Ihr Luschen! Habe ich ohne Bühne, Getriebeheber und Schlagschrauber gemacht! Auto fährt nicht ohne Kupplung aber jetzt steht er wenigstens mit getönten Scheiben da... ja, da muss man schon Prioritäten setzen. Als nächstes kommen bestimmt Felgen und Tieferlegung auf das Standmodel. Macht Sinn. RE: Twiggy C06 Phase 3 - Tjark Siegfriedson - 25.06.2024 Du bist ja ein netter Kollege... Fährt doch noch nur ist die Kupplung auf den letzten 5mm bis sie kommt... Weißt du was das u.a. für Anrufe waren? Zwischenmenschlich funktioniert bei dir nicht so gut? Der Termin zur Tönung war gemacht dann sage ich den nicht einfach ab! RE: Twiggy C06 Phase 3 - Eleske - 25.06.2024 Letzte 5mm ist schwierig, hatte ich auch. Und dann ohne Vorwarnung ging gar nix mehr. Habt ihr einen Druckluftschrauber oder einen mit Akku verwendet? Ich kann den Devil Luftdruckschrauber von KS-Tools wärmstens empfehlen. Den nutzen hier in der Umgebung auch viele SH-Werkstätten. Wie weit seit ihr denn da in 30 min gekommen? RE: Twiggy C06 Phase 3 - Tjark Siegfriedson - 25.06.2024 Durch die Anrufe hatten wir von oben alles zugänglich wollten hatten die Wanne ab und wollten die Antriebswellen los schrauben. Wir haben einen mit Druckluft. Es war einfach nicht der richtige Tag dafür. Es wird aber noch gemacht. Die neue Kupplung liegt im Auto im Ernstfall wird die Goldmitgliedschaft des ADAC mal wieder genutzt. RE: Twiggy C06 Phase 3 - Eleske - 25.06.2024 Bitte beim entfernen der Antriebswellen drauf achten, dass Getriebeöl austritt. Und das nicht zu knapp ![]() RE: Twiggy C06 Phase 3 - Broadcasttechniker - 25.06.2024 Die linke Welle kann dran bleiben, und dann tritt nichts aus. RE: Twiggy C06 Phase 3 - Tjark Siegfriedson - 25.06.2024 So wie Ulli schreibt hätten wir es gemacht. Aber es wäre bekannt gewesen. Beim letzten mal hatten wir es ohne dran lassen gemacht. RE: Twiggy C06 Phase 3 - Eleske - 25.06.2024 Ich würde, wenn Bühne vorhanden, immer das Öl gleich mit wechseln. Das altert ja auch mit der Zeit und schaden kann es nicht. |