![]() |
Twingo C06 fährt nicht mehr - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html) +--- Forum: Motor (https://www.twingotuningforum.de/forum-55.html) +--- Thema: Twingo C06 fährt nicht mehr (/thread-44510.html) Seiten:
1
2
|
Twingo C06 fährt nicht mehr - Jan1996 - 17.01.2024 Erstmal zu meinen Fahrzeug Daten *Twingo C06 *Baujahr 2001 *75PS *Quickshift Ich habe ein großes Problem mit meinem Fahrzeug undzwa man kann das Fahrzeug normal starten allerdings kann man nur ein paar hundert Meter Fahren danach geht Störungen der Elektronik und manchmal auch die MTK an,wenn diese beiden Lampen angehen nimmt der Wagen schlagartig kein Gas mehr an und rollt aus sobald er allerdings steht geht die Drehzahlhoch obwohl man kein Gas gibt es ist auch keine Gas Annahme möglich wenn man das Pedal voll durch drückt setzt er sich mit etwa 6-10 Kilometer in Bewegung,weiter Probleme sind das er beim anfahren oft am hüpfen ist und wenn man dabei kein Vollgas gibt geht er einfach aus. Neu sind folgende Teile *Zündkerzen. *Druckspeicher. *Zahnrimen. *Wasserpumpe. Fehlercodes sind *P0170 *P0711 *B0583 *U316E Nachdem der Druckspeicher gewechselt wurde und die Probleme nicht aufhören meinte die Werkstatt es könne nur noch an der Hydraulikpumpe selber liegen also nicht am Motor sondern an der Pumpe selber. RE: Twingo C06 fährt nicht mehr - Jan1996 - 17.01.2024 Meint ihr das ist wahrscheinlich oder sollte noch der Motor der Pumpe gewechselt werden ? RE: Twingo C06 fährt nicht mehr - Jan1996 - 17.01.2024 (17.01.2024, 14:20)Jan1996 schrieb: Meint ihr das ist wahrscheinlich oder sollte noch der Motor der Pumpe gewechselt werden ? Bzw. Motor der Pumpe und Hydrauliköl ? Oder gibt es dafür ne andere Erklärung weil die Hydraulikpumpe kann ich mir nicht vorstellen den dann würde ja gar kein fahren möglich sein ? RE: Twingo C06 fährt nicht mehr - IMazub - 17.01.2024 Meine Vermutung ist, das unter anderem etwas mit deinem Kraftstoffsystem und/oder der Drosselklappe nicht in Ordnung ist. Dafür sprechen der Fehlercode P0170 sowie B0583. P0170 besagt laut google, dass das Kraftstoffverhältnis im Brennraum nicht passt. Hast du die Drosselklappe und/oder die Einspritzdüsen in der Vergangenheit schon einmal gereinigt? Zum Elektronikfehler: Google liefert zwar keine Glasklaren Ergebnisse, jedoch lässt sich zwischen den Zeilen lesen, dass beim Code U316E viele Leute Probleme mit der Zündspule haben. Kontrolliere bitte einmal, ob alle Zündkabel richtig auf den Kerzen stecken. Falls das nicht hilft, versuche mal den Wagen Nachts zu starten und schaue im Motorraum, ob du es blau blitzen siehst. Hol dir hierfür ggf Hilfe. Threads bezüglich der Zündspule gibt es hier im Forum zuhauf. Viel Erfolg! RE: Twingo C06 fährt nicht mehr - Jan1996 - 17.01.2024 Vielen Dank für die schnelle Rückmeldung,ich war heute noch beim auslesen dort sind folgende neue Codes rausgekommen P0700 P0621 P0506 P0711 B0583 U316E RE: Twingo C06 fährt nicht mehr - IMazub - 17.01.2024 Dazugekommen sind also: P0700 P0621 P0506 dafür ist der P0170 verschwunden. Dann sei doch bitte so freundlich und strenge eine Suchmaschine deines Vertrauens an, um die Bedeutung der neuen Codes herauszufinden. Wenn du da ein wenig weitergekommen bist, kannst du uns deine Ergebnisse gerne präsentieren, und wir versuchen dir so gut wie möglich zu helfen. Gruß RE: Twingo C06 fährt nicht mehr - Jan1996 - 17.01.2024 (17.01.2024, 16:37)IMazub schrieb: Dazugekommen sind also: RE: Twingo C06 fährt nicht mehr - Jan1996 - 17.01.2024 P0506 Drossel Klappe verdreckt ? P0621 Ladekontrolleuchte keine Ahnung was das heißen soll. P0700 Fehlfunktion Getriebesteuergerät ?. Dat habe ich jetzt ausm WWW allerdings steht beim letzten auch Getriebeöl. RE: Twingo C06 fährt nicht mehr - Broadcasttechniker - 17.01.2024 Du musst auseinander halten ob der Fehler zum Getriebe oder zum Motor gehört. Wenn der Druckspeicher neu ist, geht die Pumpe unter allen Umständen? Wenn du nicht auf Quickshift angewiesen bist, mache nen Haken dran und kaufe dir einen Twingo mit Handschaltung. RE: Twingo C06 fährt nicht mehr - Jan1996 - 17.01.2024 Also die Pumpe hört man eindeutig,nach 3 Schaltvorgängen hört man sie arbeiten ich kann ja auch ohne Probleme die gänge einlegen und heute bin ich ein kurzes Stück gefahren und da fuhr er ohne Probleme und Leuchten,deswegen kann ich mir nicht vorstellen das die Pumpe defekt ist sonst würde doch gar nichts gehen oder ? RE: Twingo C06 fährt nicht mehr - Broadcasttechniker - 17.01.2024 Deswegen frage ich ja ob sie immer geht. Mit neuem Druckspeicher ist klar dass man bis zum Wiederanlauf 3x schalten kann. Aber sie muss halt gehen. Wenn sie das tut, dann ist der Roboter kaputt, egal aus welchem Grund genau. Und das lohnt bei einem das fast ein viertel Jahrhundert alt ist nicht zu reparieren. Außer man macht es selbst. RE: Twingo C06 fährt nicht mehr - Jan1996 - 18.01.2024 Für den Laien erklärt mit Pumpe meinen Sie den Motor für die Pumpe ?,was ich halt nicht verstehe ist es gibt Phasen da fährt er ja einwandfrei wie gestern Abend deswegen kann ich mir das mit dem Roboter auch net vorstellen,habe den Wagen jetzt mal zu einer anderen Werkstatt gebracht werde Berichten was es ist. RE: Twingo C06 fährt nicht mehr - Jan1996 - 18.01.2024 Was ich vergessen habe bei den Symtonen ist wenn der Wagen follgetankt ist stinkt er innen und außen ganz extrem nach Benzin,dieser Geruch bleibt dann bis ich ein Stück über Halb bin. RE: Twingo C06 fährt nicht mehr - Sid Ahmed Quid Taya - 18.01.2024 Zuerst mal rausfinden, wo die Undichtigkeit im Benzinsystem ist. RE: Twingo C06 fährt nicht mehr - Broadcasttechniker - 18.01.2024 Ein Auto mit Quickshift ist in fast jeder Werkstatt falsch aufgehoben. Die Leute schnallen überhaupt nicht was das Ding macht. Ich würde den Pumpenmotor tauschen, und wenn es das nicht war entweder: Ein Ei drüber schlagen, oder mir ein anständiges Dignosegerät besorgen was nichts kostet (ja, das gibt es) und weiter schauen. Diagnose über Bosch Tester oder Hella Gutmann sind extrem teuer und funktionieren am Twingo nicht richtig. Wenn du dir das nicht selber zutraust, dann war es das eben. Man muss auch mal sagen, war schön bis hier, jetzt trennen sich unsere Wege. Zur hydraulischen Seite der Pumpe. Die geht oder geht nicht, das ist nicht so wie beim Motor. Der Roboter selber kann auch Probleme machen, egal ob Ventile oder Aktuatoren. Du (wir sind hier alle perdu) kannst mal einen weiteren test machen. Zündung an und schauen dass der Behälter fast leer gesaugt wird. Dann mal danebenstehen, ist bei dem wetter Mist, und schauen wie schnell das Niveau wieder im Behälter wieder steigt. Das gibt einen leichten Hinweis auf interne Undichtigkeiten. |