![]() |
Kotflügel vorne rechts abbauen am Twingo II - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html) +--- Forum: Karosserie (https://www.twingotuningforum.de/forum-66.html) +--- Thema: Kotflügel vorne rechts abbauen am Twingo II (/thread-40923.html) |
Kotflügel vorne rechts abbauen am Twingo II - einskommazweiliter - 19.08.2019 Hallo zusammen, Ich habe aktuell nur das Werkstatthandbuch hier aus dem Forum zur Hand, da steht aber Nichts zu Karosseriearbeiten drin. Verweis MR 412 wird immer wieder erwähnt, sonst Nichts. Weiß einer wie man beim Twingo II CN04 (3333,AQU) den Kotflügel vorne rechts abbaut? Stoßstange und Scheinwerfer sind schon ab. Besten Dank vorab. RE: Kotflügel vorne rechts abbauen am Twingo II - Broadcasttechniker - 19.08.2019 Hilft das? http://www.catcar.info/renault/?lang=en&l=c3Q9PTUwfHxzdHM9PXsiMTAiOiJNb2RlbCIsIjIwIjoiVHdpbmdvIElJIiwiMzAiOiJDTjBEIiwiNDAiOiJCb2R5d29yayIsIjUwIjoiNDYgV2luZ3MgYW5kIHByb3RlY3RpdmUgY292ZXJzIFwvIEZyb250IHdpbmdzIn18fG5vcHJzPT0xNDQ0fHxicmFuZD09UmVuYXVsdHx8bm9wcj09MTQ0NHx8dHlwZT09Q04wRHx8Y2F0X2lkPT1DfHxpbWc9PXx8Z3JwX2lkPT00Nnx8c3ViR3JwX2lkPT00NkE%3D RE: Kotflügel vorne rechts abbauen am Twingo II - einskommazweiliter - 20.08.2019 Hi! Leider nur begrenzt, wie komme ich denn an die Punkte hinterm Rückspiegel und unten am Schweller? RE: Kotflügel vorne rechts abbauen am Twingo II - Broadcasttechniker - 20.08.2019 An die Punkte hinterm Rückspiegel kommt man indem man den Spiegel abbaut. Das ist beim Twingo 1 ganz genau so. Die Punkte am Schweller sind beim Twingo1 eventuell von Steinschlagschutz verdeckt, das wird beim Twingo 2 wohl so ähnlich sein. RE: Kotflügel vorne rechts abbauen am Twingo II - Rennsemmel1 - 03.08.2025 Hänge mich mal an dieses Thema an da ich keinen passenden Beitrag gefunden habe und selber keine Beiträge erstellen darf - kann? Situation: bei meinem Twingo 2 habe ich den linken vorderen Kotflügel getauscht und der springt immer wieder aus der oberen Arretierung heraus oder er geht gar nicht richtig hinein- siehe Foto. ![]() Von der Innenseite komme ich wenn ich die Radverkleidung abschraube mit der Hand nicht wirklich hinein da ich dann an die Blechverkleidung stoße und somit nicht weit genug nach oben komme? Von der Innenseite ist der Scheinwerfer im Weg Hat jemand eine Idee wie ich das gelöst bekomme? Abgebrochen ist nichts- es sieht alles gleich aus - wie beim original Kotflügel ???? RE: Kotflügel vorne rechts abbauen am Twingo II - Rennsemmel1 - 04.08.2025 Keiner eine brauchbare Idee? RE: Kotflügel vorne rechts abbauen am Twingo II - Rennsemmel1 - 05.08.2025 Thema für mich geschlossen-ziehe die Frage zurück-Lebe damit und notfalls kommt Silikon dazwischen RE: Kotflügel vorne rechts abbauen am Twingo II - Broadcasttechniker - 05.08.2025 Iss doch so nicht befriedigend. Kotflügel haben hier doch bisher die wenigsten gewechselt. Stoßfängerhaut wohl doch schon ein paar mehr. Hier z.B. https://www.twingotuningforum.de/thread-11582.html ![]() Jeder Strich bedeutet Niete oder Schraube. Also sitzen da zwei. Ich kenne das auch dass dort Klammern sitzen die in Vertiefungen bzw. Aussparungen von Kotflügel und Stoßfängerhaut greifen. Die sind vielleicht verloren gegangen oder gebrochen. Die Schlitze sind hier gut zu sehen ![]() Hier eine weitere Anleitung https://www.twingotuningforum.de/thread-14309.html Auf Seite zwei ist auch der Facelift beschrieben. Kleben beim Auto nur mit PU Kleber, nie Silikon nehmen. RE: Kotflügel vorne rechts abbauen am Twingo II - Rennsemmel1 - 05.08.2025 Danke Ulli- den Beitrag 2 kenne ich,so ist es bei meinem auch. Also das Problem wird vermutlich am Ersatzkotflügel liegen da nicht bei Renault gekauft.Müsste den vorderen Clip größer Schneiden was aber die Original Stoßstange möglicherweise wenn man wieder mal ein Original-Teil verbaut gar nicht mehr zum Halten bekommt.Alles ein wenig doof deswegen mit Silikon von hinten verkleben und dann halt alle paar Monate einen neuen Patzen rauf machen.Ein neuer Stoßfänger würde mehr kosten-Die Stoßstange ist ja fest und kann nicht runter fallen.Aber danke für deinen Willen ![]() RE: Kotflügel vorne rechts abbauen am Twingo II - TwinGoVegan - 06.08.2025 Hm....Silikön macht alles schön....wäre ja nun auch nicht die Top-Lösung.... Könnte es sein, dass du einen Kotflügel für den Facelift Twingo hast, und die Nuten/Nasen da leicht versetzt zum nicht-Facelift sind? Aus den Bildern würde ich zwar sagen, dass die identisch aussehen, aber bei der Heckstoßstange weiß ich, ists anders: ![]() Links im Bild die Facelift-Stoßstange, und rechts die non-facelift. Von der Auflösung her sehe ich zwar keinen unterschied an den Nasen, aber vielleicht gibts da ja doch was....hier noch ein Bild von der Nase/Nut in Verbindung...falls das hilft: ![]() Hier war es beim Facelift nämlich so, dass mensch den Clip nach UNTEN wegziehen musste, während es bei den non-Facelift nach oben zu drücken war....vielleicht gibts da ja Unterschiede von wo die Nase in das Loch greift? Wäre die einzige Idee, die ich noch hätte... RE: Kotflügel vorne rechts abbauen am Twingo II - Rennsemmel1 - 07.08.2025 Danke TwinGoVegan- so richtig kann ich das auf den Bildern nicht erkennen, was aber nicht so dramatisch ist.Da ich an diesem Problem schon etwas länger Sinniere, mir es das letzte mal etwas genauer angesehen habe ist es so das der vordere Clip nicht richtig über diese Nase rutscht und man hat wegen der Karosse und dem Scheinwerfer einfach keine Möglichkeit das ganze mit etwas Druck drüber rutschen zu lassen. Habe es nun mal so gemacht und werde warten was passiert? Eine andere Idee wäre vielleicht wenn ich das ganze nochmals Abbauen muss das ich nachdem der Scheinwerfer ausgebaut ist mit der Bohrmaschine ein zusäztliches Loch Bohre und dann einen Kabelbinder Durchziehe-irgendwie??Das Problem ist halt das man da nicht wirklich rann kommt? Wie man sieht fehlt mir da noch ein richtiger Lösungsansatz-kleine Ursache-großes Problem ![]() RE: Kotflügel vorne rechts abbauen am Twingo II - TwinGoVegan - 07.08.2025 Hast du denn mal Bilder von dem Spalt zwischen Kotflügel und Stoßstange? So wie mein letztes Bild oben. Wenn du die beiden etwas auseinander ziehst, kann mensch vielleicht mehr erkennen. Ich tue mich grade schwer mir das bildlich vorzustellen in welche Richtung welches Loch nicht passt ![]() Was ich von der Heckstoßstange sagen kann: Die musste ich 3 (!) mal neu ansetzen um sie wieder ran zu bekommen, da ich sie in der richtigen Reihenfolge montieren musste (von unten zuerst einrasten lassen, und dann oben einclippen)....sonst hat sich das immer so geschoben, dass ich keine Chance hatte. Vielleicht gibt es da beim Kotflügel ja ne ähnliche "richtige" Reihenfolge ? RE: Kotflügel vorne rechts abbauen am Twingo II - Rennsemmel1 - 08.08.2025 Hallo TwinGoVegan! Nein habe nur das Bild was ich oben im Beitrag eingestellt habe und wie man sieht rutscht die Stoßstange dann immer nach außen-In deinem Bild ( Beitrag 10) sieht man ja diese beiden Öffnungen und die obere (beim Scheinwerfer) rastet nicht richtig ein so das jedesmal wenn etwas Spannung auf die Stoßstange kommt sich der Clip löst und nach außen springt. Extra das ganze abzubauen nur wegen einem Bild ist mir jetzt die Arbeit nicht wert- wenn mein Reparaturversuch nichts gebracht hat und ich die Frontstoßstange das nächste mal herunten habe werde ich ein Bild machen-aber da wird man glaube ich nicht viel erkennen können da ich das nur von außen machen kann.Werde jetzt mal abwarten was das ganze gebracht hat und dann sehen wir weiter. RE: Kotflügel vorne rechts abbauen am Twingo II - TwinGoVegan - 15.08.2025 Hallöchen, heute war ich mal wieder auf meinem Lieblings-KFZ-Verwertungshof und war mal so frech einfach einen Kotflügel (für die Bilder) abzumontieren. Hier die Bilder vom Kotflügel (Vor Facelift Twingo): ![]() Auf der rechten Seite im Bild ist der rechte Kotflügel von Innen zu sehen. Und hier nochmal eine Nahaufnahme der Stelle, welche dir Probleme macht....vielleicht hilft dir das Bild? ![]() So schauts "noch zusammengebaut" aus: ![]() RE: Kotflügel vorne rechts abbauen am Twingo II - Rennsemmel1 - 16.08.2025 Ja DANKE, habe zwischenzeitlich den Kotflügel nochmals ab gehabt und er klickt bei der Montage auch Hörbar ein- aber beim Fahren springt er dann oben wieder heraus.Derzeit kann ich mich aber darum nicht kümmern.Werde mich wenn ich Zeit habe damit beschäftigen.Auf deinen schönen Bildern kann man gut erkennen das man mit der Hand nicht am Frontträger nach obern vorbeikommt! |